Arne Hattendorf - Code, CO₂ und der Weltraumaufzug
Shownotes
In dieser Folge von Devs on Tape melden wir uns von der APEX Connect 2025 im Europa-Park Rust – mit einem ganz besonderen Gast: Arne Hattendorf. Arne ist nicht nur Softwareentwickler, Green-Coding-Verfechter und aktives DOAG-Mitglied, sondern auch leidenschaftlicher Nerd mit einem Faible für Raumfahrt und Effizienz.
Gemeinsam sprechen wir über nachhaltige Softwareentwicklung, wie kleine Coding-Entscheidungen große Auswirkungen auf den CO₂-Fußabdruck haben können – und warum unnötige Google-Suchen oder 8K-Streaming auf alten Fernsehern nicht nur absurd, sondern auch klimaschädlich sind. Außerdem diskutieren wir u.a. den Sinn und Unsinn moderner CI/CD-Prozesse und den Energieverbrauch von Datenbanken.
Ein Gespräch zwischen Technik, Umweltbewusstsein und nerdiger Begeisterung – mit klarem Blick auf die Verantwortung, die wir als Entwickler*innen tragen.
Themen dieser Folge:
- Was ist Green Coding – und warum betrifft es alle Entwickler*innen?
- CO₂-Fußabdruck von Code: Wie kleine Entscheidungen (z. B. Google-Suchen, Auflösungen beim Streaming) große Auswirkungen haben
- Nachhaltiger Umgang mit Datenbanken und Softwarearchitektur
- Warum Performance nicht automatisch effizient ist
- CI/CD-Prozesse und Docker im Spannungsfeld von Komfort und Klima
- Verantwortung in der Tech-Welt: Bewusstsein schaffen statt Verzicht predigen
Neuer Kommentar