Sabine Heimsath: Leidenschaft für Oracle, IT-Konferenzen und soziales Engagement
Shownotes
Sabine Heimsath, eine leidenschaftliche Expertin für Oracle-Datenbanken, gewährt uns spannende Einblicke in ihre beeindruckende Karriere, die 1999 begann. Ihr Weg führte sie von einem geplanten Auslandsstudium in Großbritannien zur Wirtschaftsinformatik in Deutschland und schließlich zu ihrer heutigen Rolle als Themenverantwortliche in der DOAG-Community. Ihre Begeisterung für PLSQL und Datenmodellierung ist ansteckend und zeigt sich in ihrer engagierten Arbeit mit der Community und dem Product Management.
Gemeinsam erkunden wir die vielfältige und mitunter herausfordernde Welt der IT-Konferenzen. Sabine schildert ihre Erlebnisse bei Veranstaltungen wie der K-Scope und der Pint with Oracle User Group, die nicht nur berufliche, sondern auch soziale Highlights bieten. Der Mix aus Wissenstransfer und Netzwerken ist essenziell, um Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen, wobei der Spaß an der Sache immer im Vordergrund steht.
Einen ernsten Ton schlägt unser Gespräch über das Engagement in der Ukraine-Krise an. Hierbei betont Sabine die Wichtigkeit von Vertrauen und Transparenz bei Spendenaktionen. Nebenbei blicken wir in die Zukunft der Datenbankentwicklung und diskutieren die Balance zwischen Innovation und einem soliden technischen Fundament. Abschließend werfen wir einen Blick auf Sabines Mitarbeit im Planungskomitee der bevorstehenden Apex Connect Konferenz, auf die wir uns besonders freuen.
Sabine auf X: @oraesque Fellas 4 Europe: hier klicken
Transkript anzeigen
00:00:12: Kai: Hallo und herzlich willkommen zu einer
00:00:14: Kai: weiteren Ausgabe Devs on Tape, heute mal
00:00:16: Kai: wieder aus einer neuen Stadt und leider
00:00:18: Kai: ohne Caro.
00:00:19: Kai: Deswegen muss ich sie jetzt nicht begrüßen,
00:00:20: Kai: aber ich grüße sie natürlich zu Hause an
00:00:22: Kai: ihren Kopfhörern, wenn sie die Folge
00:00:23: Kai: schneidet.
00:00:23: Kai: Wir sind hier gerade in Dresden bei unserem
00:00:27: Kai: Development-Treffen von der DOAG, und
00:00:30: Kai: deswegen habe ich eine Gästin heute mit
00:00:32: Kai: eingeladen hier in den Podcast, die sich
00:00:34: Kai: auch hier natürlich auch mal sehr toll
00:00:35: Kai: engagiert.
00:00:36: Kai: und ja, die Gelegenheit wollte ich nicht
00:00:38: Kai: auslassen, heute mal ein kleines Interview
00:00:41: Kai: mit Sabine Heimsat zu führen.
00:00:42: Kai: Hallo, sabine.
00:00:43: Sabine Heimsath: Hallo Kai.
00:00:44: Kai: Ja, jetzt endlich mal die Gelegenheit.
00:00:46: Kai: Wir werden heute in dem Podcast mit
00:00:47: Kai: Sicherheit auch nochmal auf die eine oder
00:00:48: Kai: andere Konferenz zurückblicken oder werden
00:00:50: Kai: nochmal über das Thema ein bisschen
00:00:52: Kai: intensiver sprechen, aber vielleicht kannst
00:00:54: Kai: du dich erst einmal vorstellen.
00:00:55: Sabine Heimsath: Ja, also, ich bin Sabine Heimsath seit 1999
00:00:57: Sabine Heimsath: beruflich unterwegs, hauptsächlich im
00:00:59: Sabine Heimsath: Oracle-Umfeld.
00:00:59: Sabine Heimsath: 1999 beruflich unterwegs, hauptsächlich im
00:01:03: Sabine Heimsath: Oracle-Umfeld.
00:01:03: Sabine Heimsath: Habe damals 1999 bei Oracle selbst
00:01:06: Sabine Heimsath: angefangen im Consulting.
00:01:08: Sabine Heimsath: Habe schon vorhin gesagt, ich habe hier in
00:01:10: Sabine Heimsath: Dresden gleich meine zweite Woche im Job
00:01:12: Sabine Heimsath: zugebracht bei einer PLSQL-Schulung, und
00:01:15: Sabine Heimsath: seitdem hat mich das nicht mehr losgelassen.
00:01:18: Sabine Heimsath: Also, im Studium hatte ich schon viel zu
00:01:19: Sabine Heimsath: tun mit Datenbanken und Datenmodellierung,
00:01:21: Sabine Heimsath: fand das irgendwie total stark.
00:01:22: Sabine Heimsath: Und ja, seitdem bin ich mit PLSQL unterwegs,
00:01:27: Sabine Heimsath: dann später auch mit Apex, und ja, nach wie
00:01:30: Sabine Heimsath: vor kommen da immer spannende
00:01:32: Sabine Heimsath: Problemstellungen und neue Technologien auf
00:01:35: Sabine Heimsath: einen zu.
00:01:35: Kai: Und jetzt bist du hier auch für die DORC in
00:01:38: Kai: der Development Community Welche Rolle?
00:01:42: Sabine Heimsath: hast du denn dort, was machst du da für
00:01:42: Sabine Heimsath: eine Arbeit?
00:01:42: Sabine Heimsath: Ja, themenverantwortliche PLSQL.
00:01:42: Sabine Heimsath: Hast du denn dort, was machst du da für
00:01:42: Sabine Heimsath: eine Arbeit?
00:01:44: Sabine Heimsath: Ja, themenverantwortliche.
00:01:45: Kai: PLSQL.
00:01:45: Sabine Heimsath: Das heißt, wir gucken, dass wir für die
00:01:47: Sabine Heimsath: Community Themen aufbereiten, das bei
00:01:50: Sabine Heimsath: Konferenzen vertreten, gucken, dass wir das
00:01:53: Sabine Heimsath: Wissen unter die Leute bringen, zum
00:01:55: Sabine Heimsath: Beispiel im RedStack Magazin, in Blogs und
00:01:58: Sabine Heimsath: anderen, über andere Kanäle und da ja
00:02:02: Sabine Heimsath: bisher halt auch mit dem Product Manager.
00:02:05: Kai: Sehr eng verbunden.
00:02:06: Kai: Ja, aber ja, das heißt, plsql ist dein
00:02:09: Kai: Steckenpferd.
00:02:10: Kai: das hat dich damals angesteckt, sozusagen,
00:02:12: Kai: und hast es seitdem immer weitergetrieben,
00:02:14: Kai: bis zur absoluten Expertin.
00:02:15: Sabine Heimsath: Ja, also, das hat sich irgendwie angeboten.
00:02:17: Sabine Heimsath: Wir hatten damals, als ich
00:02:19: Sabine Heimsath: Wirtschaftsinformatik angefangen habe,
00:02:20: Sabine Heimsath: wurde dort noch COBOL und ADA gelehrt, und
00:02:25: Sabine Heimsath: der Schritt von ADA zu PLSQL ist ja sehr
00:02:27: Sabine Heimsath: klein.
00:02:28: Sabine Heimsath: das basiert ja da drauf, und von daher
00:02:30: Sabine Heimsath: fühlte sich das also alles sehr natürlich
00:02:32: Sabine Heimsath: an.
00:02:34: Kai: Wo wir den Blick gerade nach die
00:02:36: Kai: Vergangenheit werfen.
00:02:37: Kai: Was hat dich denn da rangeführt?
00:02:39: Kai: an das Thema Also du hast gesagt, du bist
00:02:40: Kai: ja zu Oracle gegangen, aber wie war dein
00:02:42: Kai: Werdegang vorher, dass du dich irgendwann
00:02:43: Kai: dazu entschieden hast?
00:02:44: Kai: ich gehe jetzt zu einem riesengroßen
00:02:46: Kai: Softwareunternehmen, das mit Datenbanken
00:02:47: Kai: arbeitet.
00:02:48: Sabine Heimsath: Das war eigentlich ziemlich zufällig.
00:02:49: Sabine Heimsath: Also, ich wollte nach der Schule gerne
00:02:51: Sabine Heimsath: irgendwo im Ausland studieren, in England
00:02:54: Sabine Heimsath: beziehungsweise Großbritannien irgendwo,
00:02:56: Sabine Heimsath: und hatte mich da bei verschiedenen Unis
00:02:58: Sabine Heimsath: beworben, und zwar jeden jeweils mit so
00:02:59: Sabine Heimsath: Bindestrich Informatik-Themen.
00:03:01: Sabine Heimsath: Also hätte ich von der anderen Uni eine
00:03:03: Sabine Heimsath: Zusage gekriegt, wäre es Astronomie
00:03:05: Sabine Heimsath: geworden.
00:03:07: Sabine Heimsath: Aber es wurde dann halt Computer und
00:03:08: Sabine Heimsath: Management Science, weil einfach die Uni
00:03:12: Sabine Heimsath: das beste Angebot hatte.
00:03:14: Sabine Heimsath: Und als ich dann nach Deutschland
00:03:15: Sabine Heimsath: gewechselt bin, halt die
00:03:16: Sabine Heimsath: Wirtschaftsinformatik, die in Münster
00:03:17: Sabine Heimsath: gerade frisch aufgebaut wurde, war ein ganz
00:03:19: Sabine Heimsath: kleines Institut und super Umfeld, so, und
00:03:23: Sabine Heimsath: ich hatte gar kein bestimmtes Berufsbild im
00:03:25: Sabine Heimsath: Auge.
00:03:26: Sabine Heimsath: Ich habe einfach gemacht, was mich
00:03:27: Sabine Heimsath: interessiert hat, und dass ich zu Oracle
00:03:30: Sabine Heimsath: gekommen bin, war eigentlich ein Witz.
00:03:39: Sabine Heimsath: Dann erzähl ihn uns doch gerne.
00:03:40: Sabine Heimsath: Gab es, organisiert von der Firma, so ein
00:03:42: Sabine Heimsath: Absolventen-Firmen-Matching-Event, wo es so
00:03:47: Sabine Heimsath: ein Speed-Dating gab?
00:03:49: Sabine Heimsath: Da wurde vorher halt an Präferenzen und so
00:03:51: Sabine Heimsath: weiter abgefragt, und dann wurden die
00:03:52: Sabine Heimsath: Studenten mit Firmen zusammengebracht.
00:03:56: Sabine Heimsath: Und Oracle war so mein letzter Termin, und
00:03:59: Sabine Heimsath: ich hatte schon fast überlegt abzusagen,
00:04:01: Sabine Heimsath: weil das alles anstrengend war und so
00:04:03: Sabine Heimsath: weiter und so fort.
00:04:05: Sabine Heimsath: Ich wusste auch nur grob Datenbanken, aber
00:04:06: Sabine Heimsath: hatte mich da jetzt gar nicht groß gesehen.
00:04:10: Sabine Heimsath: Und dann war der Oracle-Vertreter, also der
00:04:12: Sabine Heimsath: Einzige in der Runde, der wirklich mit
00:04:14: Sabine Heimsath: blitzenden Augen von seiner Firma erzählt
00:04:17: Sabine Heimsath: hat und dann auch gesagt hat ja, und wir
00:04:19: Sabine Heimsath: haben hier sowas wie Consulting und so, und
00:04:21: Sabine Heimsath: das würde durchaus passen.
00:04:23: Sabine Heimsath: Und so bin ich da einfach reingerutscht,
00:04:25: Sabine Heimsath: planlos, aber das war genau das Richtige.
00:04:28: Kai: Planlos, aber dann irgendwann glücklich,
00:04:30: Kai: total, sehr schön.
00:04:31: Kai: Und da hast du dann direkt auch PLCQL
00:04:33: Kai: gelernt oder daran gearbeitet, und dann ist
00:04:36: Kai: das einfach so weitergelaufen.
00:04:37: Sabine Heimsath: Genau.
00:04:37: Sabine Heimsath: Also, das war eine Woche Schulung und dann
00:04:39: Sabine Heimsath: ins Projekt, und hab da auch gleich super
00:04:42: Sabine Heimsath: Leute gehabt, die mich da reingenordnet
00:04:44: Sabine Heimsath: haben, und das ging also vom Start weg
00:04:47: Sabine Heimsath: richtig gut los.
00:04:49: Kai: Okay, jetzt einmal schnell vorgespult zur
00:04:51: Kai: Jetztzeit Du arbeitest ja immer noch in dem
00:04:53: Kai: Umfeld.
00:04:54: Kai: aber in welchem Konstrukt arbeitest du?
00:04:55: Kai: Du arbeitest ja schon lange nicht mehr bei
00:04:56: Kai: Oracle.
00:04:57: Kai: Wie?
00:04:57: Kai: du hast dich dann in der Zwischenzeit dazu
00:04:59: Kai: entschieden, auch selbstständig zu sein?
00:05:00: Kai: ist das richtig?
00:05:01: Sabine Heimsath: Ja, das ist jetzt auch schon seit 2003.
00:05:05: Sabine Heimsath: Genau 22 Jahre Bin ich selbstständig
00:05:08: Sabine Heimsath: unterwegs und mache aber im Prinzip
00:05:10: Sabine Heimsath: dasselbe, also Consulting, und das ist ja
00:05:13: Sabine Heimsath: das Tolle daran, in verschiedene Branchen
00:05:15: Sabine Heimsath: reinschnuppern, immer mal wieder neue
00:05:17: Sabine Heimsath: Kollegen kennenlernen, und durch den
00:05:18: Sabine Heimsath: Austausch lernt man ja auch unheimlich viel.
00:05:21: Sabine Heimsath: Also, das macht nach wie vor viel Spaß.
00:05:24: Kai: Wenn du jetzt schon sagst, im Consulting
00:05:26: Kai: super viele interessante Kunden mal
00:05:27: Kai: reinschnuppern, was ist denn da für dich so
00:05:30: Kai: ein prägender Moment gewesen?
00:05:31: Kai: Was war das größte Projekt oder besonderste
00:05:33: Kai: Projekt, was du schon mal begleitet hast?
00:05:35: Sabine Heimsath: Da würde ich sagen also alles hat so seine
00:05:37: Sabine Heimsath: eigenen Reize.
00:05:39: Sabine Heimsath: Ich finde es halt immer toll, wenn sich was
00:05:40: Sabine Heimsath: bewegt.
00:05:42: Sabine Heimsath: Also sowas Logistik Ja, also keine Ahnung,
00:05:45: Sabine Heimsath: ob das ein Brief oder Pakete sind oder Züge
00:05:48: Sabine Heimsath: oder Flugzeuge Das finde ich irgendwo
00:05:50: Sabine Heimsath: faszinierend.
00:05:51: Sabine Heimsath: Wenn dann tatsächlich im realen Leben sich
00:05:53: Sabine Heimsath: auch was bewegt und was da alles dahinter
00:05:56: Sabine Heimsath: steckt, damit sich was bewegt und an der
00:05:57: Sabine Heimsath: richtigen Stelle ankommt und so, Das ist
00:06:00: Sabine Heimsath: echt spannend.
00:06:00: Sabine Heimsath: Das ist so.
00:06:01: Sabine Heimsath: Sendung mit der Maus live.
00:06:09: Sabine Heimsath: Ja Das ist echt spannend.
00:06:09: Sabine Heimsath: Das ist so Sendung mit der Maus live.
00:06:10: Sabine Heimsath: Ja, kann man sich das alles auch direkt
00:06:11: Sabine Heimsath: angucken, bevor man sich dann doch vor den
00:06:12: Sabine Heimsath: Bildschirm setzt und nur noch Zahlen und
00:06:13: Sabine Heimsath: Datensätze bewegt.
00:06:13: Sabine Heimsath: Ja, es ist irgendwie was Handfesteres noch,
00:06:14: Sabine Heimsath: auch wenn es für uns im Endeffekt
00:06:15: Sabine Heimsath: Entwicklung ist.
00:06:16: Kai: Jetzt haben unsere Hörer bestimmt das ein
00:06:18: Kai: oder andere Mal schon mitgekriegt.
00:06:19: Kai: Wir kennen uns ja wirklich auch schon sehr
00:06:20: Kai: lange.
00:06:21: Kai: Das ist quasi meine komplette berufliche
00:06:22: Kai: Karriere.
00:06:25: Kai: Du kennen uns ja wirklich auch schon sehr
00:06:25: Kai: lange, Das ist quasi meine komplette
00:06:25: Kai: berufliche Karriere.
00:06:25: Kai: Du warst da recht früh mit dabei auch.
00:06:26: Kai: Aber wir haben uns natürlich deswegen
00:06:26: Kai: kennengelernt und sehen uns auch deswegen
00:06:27: Kai: auch regelmäßig, weil du sehr, sehr stark,
00:06:29: Kai: sehr viel auf Konferenzen gehst und auf
00:06:32: Kai: Veranstaltungen, ob es
00:06:33: Kai: Eintagesveranstaltungen sind oder ob es
00:06:34: Kai: eine Konferenz sogar im Ausland ist.
00:06:36: Kai: Da habe ich mich aber auch schon immer
00:06:37: Kai: gefragt.
00:06:38: Kai: Jetzt habe um dir diese Frage zu stellen
00:06:41: Kai: Wie kriegst du das hin, das sowohl
00:06:43: Kai: beruflich als auch privat unter einen Hut
00:06:45: Kai: zu kriegen, dass man nicht wirklich auf so
00:06:48: Kai: ziemlich jeder Konferenz irgendwie antrifft,
00:06:49: Kai: die man so irgendwie kriegen kann in dem
00:06:50: Kai: Technischen Umfeld?
00:06:52: Sabine Heimsath: Die Antwort ist vermutlich ein bisschen
00:06:54: Sabine Heimsath: traurig, aber ich habe nicht viele andere
00:06:55: Sabine Heimsath: Hobbys.
00:06:56: Kai: Okay.
00:06:58: Sabine Heimsath: Ja, das ist einfach.
00:06:59: Sabine Heimsath: Ich meine, wenn es einem Spaß macht, ist es
00:07:01: Sabine Heimsath: ja auch nicht schlimm.
00:07:02: Sabine Heimsath: Also Ich meine, wenn es einem Spaß macht,
00:07:03: Sabine Heimsath: ist es ja auch nicht schlimm.
00:07:04: Sabine Heimsath: Also, das ist tatsächlich, macht es Spaß,
00:07:05: Sabine Heimsath: sein Wissen zu teilen und weiterzutragen?
00:07:07: Sabine Heimsath: Und wenn du eigentlich nur einen im Vortrag
00:07:09: Sabine Heimsath: sitzen hast, der sagt, das kann ich
00:07:10: Sabine Heimsath: gebrauchen, dann ist es das schon wert
00:07:12: Sabine Heimsath: gewesen.
00:07:20: Sabine Heimsath: Und dass man eben Leute trifft auf den
00:07:22: Sabine Heimsath: Konferenzen, wo man früher gesagt hat, ja,
00:07:23: Sabine Heimsath: wir kennen uns von Twitter, und jetzt
00:07:23: Sabine Heimsath: treffen wir uns endlich mal in echt, jetzt
00:07:25: Sabine Heimsath: trifft man sich halt auf anderen Social
00:07:25: Sabine Heimsath: Media Plattformen, das ist einfach dieser
00:07:26: Sabine Heimsath: Austausch.
00:07:26: Sabine Heimsath: Keine Ahnung, ich habe dieses und jenes
00:07:28: Sabine Heimsath: Problem, dann weißt du ungefähr, zu wem du
00:07:30: Sabine Heimsath: gehen musst, um da eine Lösung zu kriegen.
00:07:34: Sabine Heimsath: Das ist einfach der Wert von diesen
00:07:37: Sabine Heimsath: Konferenzen.
00:07:38: Kai: Auf wie viele Konferenzen gehst du im Jahr
00:07:40: Kai: um?
00:07:41: Sabine Heimsath: Oh, das ist unterschiedlich.
00:07:43: Sabine Heimsath: Also, was haben wir schon mal gehabt?
00:07:46: Sabine Heimsath: Sechs, würde ich so sagen, aber es ist
00:07:48: Sabine Heimsath: jetzt seit Corona ein bisschen weniger
00:07:50: Sabine Heimsath: geworden.
00:07:51: Kai: Ich wollte nämlich gerade sagen auf jeder
00:07:52: Kai: Konferenz, auf der ich bin, da sehe ich
00:07:54: Kai: dich.
00:07:55: Kai: Und wenn es nur diese wären, dann sind es
00:07:56: Kai: auch schon nicht wenig.
00:07:57: Sabine Heimsath: Das kann gar nicht sein, weil du viel öfter
00:07:58: Sabine Heimsath: bei der K-Scope bist.
00:08:00: Kai: Ja, das ist die eine Konferenz, die
00:08:01: Kai: natürlich nochmal heraussticht aus der
00:08:02: Kai: Masse.
00:08:03: Kai: Aber dafür bist du ja auch immer bei der
00:08:04: Kai: polnischen User Group mit dabei, wo die
00:08:06: Kai: Konferenzen da sind.
00:08:07: Kai: Die POKE, glaube ich, heißt die ne Also die
00:08:10: Kai: Pint with Oracle User Group.
00:08:12: Kai: Stimmt, das ist gar nicht, ja, okay.
00:08:14: Sabine Heimsath: Genau, das ist ja die Konferenz, die
00:08:16: Sabine Heimsath: ursprünglich ein Stammtisch war, und daher
00:08:19: Sabine Heimsath: kommt das auch mit dem Pint und dem Bier
00:08:21: Sabine Heimsath: auch tagsüber.
00:08:22: Sabine Heimsath: Also wie gesagt, man muss die
00:08:24: Sabine Heimsath: Entstehungsgeschichte kennen, sonst wundert
00:08:26: Sabine Heimsath: man sich vielleicht ein bisschen darüber.
00:08:28: Sabine Heimsath: Aber ja, also, das ist ein ganz tolles
00:08:29: Sabine Heimsath: Flair da drüben, kann ich auch nur jedem
00:08:31: Sabine Heimsath: empfehlen.
00:08:32: Kai: Muss man mal hingehen.
00:08:33: Kai: Schreibe mit in die Show Notes, dass man
00:08:35: Kai: sich da mal angucken kann, was es da so
00:08:36: Kai: gibt.
00:08:37: Kai: Da ist natürlich neben dem Bier auch noch
00:08:38: Kai: Fachcontent.
00:08:40: Sabine Heimsath: Oh, aber hallo, Ja, ja, ja, also, das geht
00:08:41: Sabine Heimsath: teilweise richtig ans Eingemachte.
00:08:43: Sabine Heimsath: Da sind schon die Experten zusammen.
00:08:46: Kai: Das kann ich mir gut vorstellen.
00:08:47: Kai: Ich selber war auch noch nicht da.
00:08:48: Kai: Da muss ich auch mal angehen, ob das Sinn
00:08:50: Kai: macht.
00:08:51: Kai: Du bist dann, wenn wir jetzt mal von diesen
00:08:53: Kai: sechs Konferenzen ausgehen, auch jeweils
00:08:54: Kai: immer mit einem Vortrag vertreten, oder?
00:08:57: Sabine Heimsath: Variiert.
00:08:57: Sabine Heimsath: Also ich gucke immer, dass ich meine
00:08:59: Sabine Heimsath: Vorträge aus meinen laufenden Projekten
00:09:02: Sabine Heimsath: irgendwo bestücke.
00:09:03: Sabine Heimsath: Also ich mache jetzt nicht so die riesen
00:09:05: Sabine Heimsath: Side-Projects oder sowas, dafür fehlt mir
00:09:07: Sabine Heimsath: dann doch die Zeit.
00:09:08: Sabine Heimsath: Ich gucke, dass ich das, was ich für
00:09:10: Sabine Heimsath: sinnvoll erachte in meinen Projekten, dass
00:09:12: Sabine Heimsath: ich das halt teile mit anderen, wenn ich
00:09:15: Sabine Heimsath: denke, dadurch können sie Zeit sparen oder
00:09:17: Sabine Heimsath: besser werden oder was auch immer.
00:09:18: Kai: Und wenn es dann einfach viel hergibt, dann
00:09:20: Kai: machst du viele verschiedene Vorträge und
00:09:22: Kai: bereicherst die Community damit.
00:09:23: Sabine Heimsath: Ja, das ist so, das ist der Plan, das ist
00:09:25: Sabine Heimsath: so der Ansatz Genau ja, aber dann hast du
00:09:27: Sabine Heimsath: natürlich trotzdem, wenn man das so
00:09:29: Sabine Heimsath: betrachtet.
00:09:29: Kai: Ja, verdienstausfall ist natürlich als
00:09:31: Kai: selbstständige Person, das ist natürlich
00:09:33: Kai: schon ein Thema.
00:09:34: Kai: Ne, aber wenn man jetzt mal hochrechnen
00:09:35: Kai: würde sechs Konferenzen pro Jahr, jeweils
00:09:37: Kai: immer eine Woche unterwegs, und dann bei
00:09:38: Kai: dem einen oder anderen Konferenz man
00:09:40: Kai: nochmal ein, zwei Tage vor oder danach noch
00:09:42: Kai: mit dran, wenn man sich was angucken möchte.
00:09:44: Kai: Das geht ja dann schon, wenn man jetzt so
00:09:46: Kai: ehrlich ist, mal ganz schön ins Geld, oder?
00:09:49: Sabine Heimsath: Ja, also ich versuche es halt einigermaßen
00:09:52: Sabine Heimsath: sinnvoll zu halten.
00:09:52: Sabine Heimsath: Es sind keine Fünf-Sterne-Hotels.
00:09:55: Sabine Heimsath: Und die sagen mir andere Leute, hobbys
00:09:56: Sabine Heimsath: kosten auch Geld.
00:09:58: Sabine Heimsath: Also keine Ahnung, wenn du Sport machst
00:09:59: Sabine Heimsath: oder Skifährst oder was auch immer.
00:10:02: Sabine Heimsath: Also kaum ein Hobby, außer keiner, eine
00:10:04: Sabine Heimsath: Vogelbeobachtung oder so, da kommst du
00:10:07: Sabine Heimsath: wahrscheinlich ein Jahr weg.
00:10:09: Kai: Ich glaube, die Ferngläser, die kosten auch
00:10:11: Kai: richtig viel.
00:10:12: Kai: Aber wir hatten auch niemanden hier im
00:10:13: Kai: Podcast, der tatsächlich uns davon mal
00:10:15: Kai: berichtet hat, wie man Vögel beobachten
00:10:17: Kai: kann.
00:10:18: Kai: Also, liebe Zuhörer, wenn ihr jemanden
00:10:19: Kai: kennt, der Vögel beobachtet, gerne einfach
00:10:21: Kai: mal an mich weiterleiten.
00:10:22: Kai: Das ist mit Sicherheit ein spannendes Thema.
00:10:25: Sabine Heimsath: Ja, also, wie gesagt, ich denke, es hält
00:10:27: Sabine Heimsath: sich irgendwo auch die Waage.
00:10:28: Sabine Heimsath: Ich nehme ja auch Dinge wieder mit, die ich
00:10:31: Sabine Heimsath: für meinen Job verwenden kann, womit ich
00:10:33: Sabine Heimsath: meine Kunden weiterbringen kann, und ja, es
00:10:36: Sabine Heimsath: ist auch eine Investition Daher kann ich
00:10:38: Sabine Heimsath: mir das schön rechnen.
00:10:40: Kai: Das muss man dann auch, glaube ich, an der
00:10:41: Kai: Stelle Aber klar das Vernetzen, das
00:10:43: Kai: Aufsaugen von Wissen und vor allem
00:10:45: Kai: natürlich dann auch noch der Spaß.
00:10:46: Kai: nebenbei, wenn das alles gemeinsam
00:10:48: Kai: funktioniert, ist das natürlich super.
00:10:50: Kai: Jetzt hast du schon so viele Konferenzen
00:10:52: Kai: mitgemacht.
00:10:52: Kai: jetzt hätte ich die Frage noch an dich Was
00:10:54: Kai: war denn das prägendste für dich oder das
00:10:55: Kai: besonders für dich auf einer Konferenz, was
00:10:58: Kai: du jemals erlebt hast?
00:10:59: Sabine Heimsath: Ja, das war, glaube ich, in Liverpool.
00:11:02: Sabine Heimsath: Da hat Kamil, das ist der, der die POUG da
00:11:05: Sabine Heimsath: in.
00:11:06: Sabine Heimsath: Polen auch organisiert.
00:11:08: Sabine Heimsath: Der hat einen super geilen Vortrag gehalten,
00:11:10: Sabine Heimsath: wie eine Datenbank bei einem wichtigen
00:11:12: Sabine Heimsath: Kunden nach einem Update irgendwie nicht
00:11:15: Sabine Heimsath: mehr hochkam, und er hat das also
00:11:17: Sabine Heimsath: Storytelling-mäßig ganz, ganz toll erzählt,
00:11:20: Sabine Heimsath: wie er gerade im Urlaub keine Ahnung an der
00:11:22: Sabine Heimsath: Ostseene Datscher, wie auch immer, mit
00:11:24: Sabine Heimsath: seinem Schwiegervater, keine Ahnung,
00:11:25: Sabine Heimsath: drinking Contest und was weiß ich.
00:11:27: Sabine Heimsath: Und dann kam dieser Anruf, und er hat dann
00:11:29: Sabine Heimsath: erzählt, wie er das Ganze also aus
00:11:31: Sabine Heimsath: Bit-Ebene nachher gehackt hat, um die
00:11:35: Sabine Heimsath: Datenbank wieder hochzukriegen nach dem
00:11:37: Sabine Heimsath: Upgrade, und also es war eine tolle Story,
00:11:39: Sabine Heimsath: auch schön mit Bier ans Publikum verteilt
00:11:42: Sabine Heimsath: und so weiter und so fort.
00:11:43: Sabine Heimsath: Und Mike Dietrich saß auch im Publikum, und
00:11:47: Sabine Heimsath: der hörte sich das auch alles an.
00:11:48: Sabine Heimsath: Und dann kam wieder am Ende dieser Story,
00:11:50: Sabine Heimsath: und dann sagte Mike sag mal, warum hast du
00:11:53: Sabine Heimsath: beim Hochfahren nicht den Parameter XY auf
00:11:57: Sabine Heimsath: 1 gesetzt?
00:11:58: Sabine Heimsath: Und kam wieder alles aus dem Gesicht.
00:12:01: Sabine Heimsath: Okay, das wäre also tatsächlich die Lösung
00:12:05: Sabine Heimsath: gewesen.
00:12:06: Sabine Heimsath: Es hat ihm die ganze Arbeit erspart, aber
00:12:08: Sabine Heimsath: er hätte natürlich seine Story auch nicht
00:12:10: Sabine Heimsath: gehabt, und seitdem hält er weiterhin
00:12:12: Sabine Heimsath: diesen Vortrag, aber es kommt am Ende
00:12:15: Sabine Heimsath: dieser Twister zu und sagt also, die
00:12:17: Sabine Heimsath: einfache Lösung, die wäre gewesen.
00:12:21: Kai: Man hätte diesen.
00:12:21: Kai: Parameter setzen können, Aber das war
00:12:23: Kai: wirklich fantastisch weil dieser Aha-Effekt,
00:12:39: Kai: dass ich da dabei sein konnte, das war
00:12:40: Kai: rausgerannt und keiner wusste, was los war.
00:12:42: Kai: Dann ist er tatsächlich über die Straße
00:12:44: Kai: gelaufen, in den nächsten Kiosk rein und
00:12:46: Kai: hat irgendwie sechs oder ein größeres Paket.
00:12:49: Kai: ich glaube, es waren bestimmt zehn Dosen
00:12:51: Kai: Heineken-Bier geholt für ein Vermögen, weil
00:12:53: Kai: das ist natürlich in Schweden sehr teuer.
00:12:56: Kai: Und dann auch noch Heineken gerannt noch
00:13:02: Kai: ziemlich außer Puste und hat dieses Paket
00:13:03: Kai: aufgemacht und hat an den Zuschauer erstmal
00:13:04: Kai: sein Bier verteilt, weil er gesagt hat, das
00:13:06: Kai: gehört dazu.
00:13:07: Kai: Aber er hat, glaube ich, damit nicht
00:13:08: Kai: gerechnet, dass das so teuer ist in
00:13:09: Kai: Schweden, hat aber das so als Diermittel
00:13:11: Kai: gemacht.
00:13:11: Kai: Das war aber auch eine Sache, an die ich
00:13:12: Kai: mich wahrscheinlich immer erinnern werde.
00:13:14: Sabine Heimsath: Ja, und auf der UK OUG letztes.
00:13:24: Sabine Heimsath: Jahr war das sehr gut, dass Kamil ein paar
00:13:26: Sabine Heimsath: Charts nachbauen, säulendiagramme, die er
00:13:30: Sabine Heimsath: dann mit den Bierdosen irgendwie
00:13:31: Sabine Heimsath: nachgestellt hat.
00:13:32: Sabine Heimsath: Also, es war wieder mal total improvisiert,
00:13:35: Sabine Heimsath: aber klasse gemacht.
00:13:43: Kai: Ja, die List an Interviewpartnern, die ich
00:13:44: Kai: auf jeden Fall bei einem Podcast einladen
00:13:45: Kai: sollte oder Caro und ich einladen sollten,
00:13:46: Kai: wird immer länger.
00:13:46: Kai: Kami steht jetzt mit Sicherheit auch drauf.
00:13:48: Kai: Jetzt hast du gerade sind wir von dem Thema
00:13:49: Kai: gekommen was du so auf Konferenzen machst.
00:13:51: Kai: Du bist ja so auch sehr aktiv in der
00:13:52: Kai: Community.
00:13:53: Kai: Also, wir kennen dich natürlich alle von
00:13:54: Kai: Twitter oder ehemalig Twitter und X.
00:13:56: Kai: jetzt, du bist da sehr engagiert dabei.
00:14:04: Kai: Was machst du, was du machst, und kann ja
00:14:06: Kai: nicht nur einfach free your mind sein.
00:14:09: Kai: Ich schicke es raus, und dann kann ich es
00:14:10: Kai: endlich aus meinem Kopf löschen.
00:14:12: Sabine Heimsath: Das ist etwas, das habe ich mit der
00:14:14: Sabine Heimsath: Zeitschätzung gelernt, dass man Sachen dort
00:14:15: Sabine Heimsath: wiederfindet, wenn man die mal selbst
00:14:18: Sabine Heimsath: gepostet hat.
00:14:19: Sabine Heimsath: Aber es ist tatsächlich, ich möchte gerne
00:14:22: Sabine Heimsath: anderen Leuten das Leben erleichtern, wenn
00:14:23: Sabine Heimsath: ich mir schon mal die Mühe gemacht habe,
00:14:24: Sabine Heimsath: irgendwas rauszufinden, und ja, dann kann
00:14:28: Sabine Heimsath: ich es auch weitergeben, dass andere Leute
00:14:30: Sabine Heimsath: auch davon profitieren können.
00:14:31: Sabine Heimsath: Also das war auch so mein erster Vortrag
00:14:34: Sabine Heimsath: bei der DORC.
00:14:34: Sabine Heimsath: Ich habe mich da jahrelang überhaupt nicht
00:14:36: Sabine Heimsath: auf der Bühne gesehen und mich immer
00:14:37: Sabine Heimsath: rumgedrückt, und alles, was ich weiß, das
00:14:39: Sabine Heimsath: nützt jetzt wissen eh alle und nützt auch
00:14:42: Sabine Heimsath: keinem was und so.
00:14:46: Sabine Heimsath: Und irgendwann hatte ich dann mal so mein
00:14:47: Sabine Heimsath: Thema das war ganz gruselig, diffen von
00:14:49: Sabine Heimsath: Apex-Export-Files.
00:14:50: Sabine Heimsath: Aber es ist ja ein Dauerbrenner und ein
00:14:53: Sabine Heimsath: Thema, und ich hatte mir halt eine Lösung
00:14:54: Sabine Heimsath: zurecht gepuzzelt, die nicht schön war,
00:14:56: Sabine Heimsath: aber halbwegs funktionierte, und da habe
00:14:58: Sabine Heimsath: ich mich dann mal überwunden und mich
00:15:17: Sabine Heimsath: tatsächlich auf eine Bühne gestellt.
00:15:19: Kai: Und es nicht bereut, du hast mir auch nicht
00:15:22: Kai: im Vorgespräch, aber du hast das gestern
00:15:24: Kai: hier auf dem Community-Treffen auch schon
00:15:25: Kai: mal angesprochen du machst auch noch neben
00:15:27: Kai: der DORG, also neben dem Oracle-Content,
00:15:29: Kai: sagen wir jetzt mal so, auch noch in
00:15:31: Kai: anderen Vereinen also noch zusätzlich.
00:15:33: Kai: dann hast du auch noch ein paar Dinge zu
00:15:35: Kai: tun.
00:15:35: Kai: Was machst du denn da noch, wenn du mal
00:15:37: Kai: nicht an arbeitstechnischen Dingen
00:15:39: Kai: teilnimmst?
00:15:39: Sabine Heimsath: Ja also mich gut.
00:15:41: Sabine Heimsath: ehrenamtlich war ich immer schon mal hier
00:15:43: Sabine Heimsath: und da unterwegs, war auch mal eine Weile
00:15:45: Sabine Heimsath: in der Kommunalpolitik, bin dann da auch
00:15:47: Sabine Heimsath: nach einer Weile wieder raus.
00:15:49: Sabine Heimsath: Dann hat mich 2022 der Überfall auf die
00:15:52: Sabine Heimsath: Ukraine völlig aus der Bahn geworfen für
00:15:55: Sabine Heimsath: mehrere Wochen Also stand total neben mir
00:16:02: Sabine Heimsath: Twitter, auf Gleichgesinnte gestoßen bin,
00:16:03: Sabine Heimsath: und wir haben uns gegenseitig so ein
00:16:04: Sabine Heimsath: bisschen hochgezogen und haben geguckt, was
00:16:07: Sabine Heimsath: machen wir, wie unterstützen wir, was
00:16:09: Sabine Heimsath: können wir da tun.
00:16:11: Sabine Heimsath: und ja, das hat mir unheimlich geholfen, da
00:16:14: Sabine Heimsath: tatsächlich dann eben was zu tun und nicht
00:16:16: Sabine Heimsath: einfach nur da zu sitzen, Social Media zu
00:16:19: Sabine Heimsath: scrollen und sich keine Ahnung, sich
00:16:22: Sabine Heimsath: wahnsinnig zu machen.
00:16:23: Sabine Heimsath: und da hat sich inzwischen auch ein Verein
00:16:25: Sabine Heimsath: gegründet, der nennt sich Fellas for Europe.
00:16:27: Sabine Heimsath: Die hatten wir letztes Jahr ja auch auf der
00:16:28: Sabine Heimsath: Apex Connect, Und die gucken, was wir an
00:16:31: Sabine Heimsath: humanitärer Hilfe leisten können.
00:16:34: Sabine Heimsath: Zum Beispiel gibt es einen Verein, der
00:16:35: Sabine Heimsath: betreut ein Kinderheim in Rehson.
00:16:38: Sabine Heimsath: Da ist ein unheimlich rühriger Mensch, der
00:16:40: Sabine Heimsath: dieses Waisenhaus betreut und keine Ahnung,
00:16:43: Sabine Heimsath: der für die Kinder schöne Events macht,
00:16:45: Sabine Heimsath: auch wenn sie halt im Schutzraum sind, Und
00:16:47: Sabine Heimsath: die werden unterstützt.
00:16:49: Sabine Heimsath: Dann gibt es eine Suppenküche, die eben für
00:16:52: Sabine Heimsath: Leute, die da ständig unter Beschuss sind,
00:16:56: Sabine Heimsath: Probleme hat, ihre Wohnsituation und so
00:16:59: Sabine Heimsath: weiter, die dort versorgt werden, Und da
00:17:01: Sabine Heimsath: gibt es verschiedene Mittel und Wege.
00:17:03: Sabine Heimsath: Also kann man sehr empfehlen.
00:17:05: Sabine Heimsath: ist ein deutscher.
00:17:06: Sabine Heimsath: also wir sind auf deutscher Seite Fellows
00:17:08: Sabine Heimsath: for Europe, ein eingetragener Verein.
00:17:10: Sabine Heimsath: Spenden sind absetzbar, und wir haben halt
00:17:13: Sabine Heimsath: direkten Kontakt mit den Vereinen da in der
00:17:15: Sabine Heimsath: Ukraine und wissen auch, wo das Geld
00:17:17: Sabine Heimsath: hingeht.
00:17:18: Kai: Das ist auch schon mal wichtig ne.
00:17:19: Sabine Heimsath: Ja, das gibt einem dann doch ein gutes
00:17:21: Sabine Heimsath: Gefühl.
00:17:21: Sabine Heimsath: Es sind ja unheimlich viele Trüger
00:17:23: Sabine Heimsath: unterwegs.
00:17:24: Sabine Heimsath: Die geben sich dann irgendwie als Soldaten
00:17:26: Sabine Heimsath: aus und versuchen dann, den Leuten das Geld
00:17:28: Sabine Heimsath: aus der Tasche zu ziehen.
00:17:29: Sabine Heimsath: Also, da kann man wirklich nur von abraten.
00:17:33: Sabine Heimsath: Wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte
00:17:34: Sabine Heimsath: man sich an die großen Organisationen
00:17:37: Sabine Heimsath: halten.
00:17:44: Kai: Wenn man Kontakte hat und so okay Und weiß
00:17:44: Kai: was, da passiert aber nicht einfach so wild
00:17:45: Kai: einfach irgendwo auf irgendeiner.
00:17:46: Kai: Ja, also, da gibt es wirklich viele.
00:17:47: Sabine Heimsath: Die sind auf die Masche aufgesprungen, und
00:17:49: Sabine Heimsath: es ist schade um jeden Euro, der da
00:17:50: Sabine Heimsath: irgendwo in eine falsche Tasche wandert.
00:17:53: Sabine Heimsath: Genau.
00:17:54: Kai: Wie viel Zeit investierst du dann in so
00:17:57: Kai: etwas noch zusätzlich in deinem Arbeitstag,
00:17:59: Kai: neben deinem Arbeitstag?
00:18:00: Sabine Heimsath: Keine Ahnung, zwei, drei Stunden.
00:18:02: Kai: Kann man auch wirklich viel machen, außer
00:18:04: Kai: aufrufen und Social Media Sachen teilen.
00:18:06: Kai: Also gibt es da auch wirklich
00:18:07: Kai: Arbeitsgruppen, die Dinge erarbeiten.
00:18:09: Sabine Heimsath: Ja, also, wie gesagt, das ist einerseits
00:18:11: Sabine Heimsath: der Verein.
00:18:12: Sabine Heimsath: dann sind wir noch in diversen
00:18:13: Sabine Heimsath: Twitter-Gruppen unterwegs, und dann gibt es
00:18:16: Sabine Heimsath: noch Veranstaltungen, die Kundgebung und
00:18:20: Sabine Heimsath: Panel-Diskussionen.
00:18:21: Sabine Heimsath: Manchmal gibt es Kunstausstellungen,
00:18:22: Sabine Heimsath: lesungen, solche Dinge.
00:18:25: Kai: Man könnte meinen, deine Tage haben mehr
00:18:27: Kai: als 24 Stunden, bei den Aktivitäten, die du
00:18:29: Kai: machst.
00:18:30: Sabine Heimsath: Ich sag mal so Schlaf kommt manchmal zu
00:18:31: Sabine Heimsath: kurz, Da muss ich aufpassen.
00:18:34: Sabine Heimsath: Ja, Aber ja.
00:18:37: Kai: Das heißt, du hast, seitdem das mit der
00:18:39: Kai: Ukraine natürlich auch social mäßig sehr
00:18:41: Kai: ausgeweitet war.
00:18:42: Kai: Wir haben ja auf der Apex Connection
00:18:44: Kai: mehrfach auch darauf hingewiesen und auch
00:18:45: Kai: die Freie Ukraine eingeladen, dass da ein
00:18:48: Kai: Vortrag gehalten wird, bilder gezeigt
00:18:49: Kai: werden und ein bisschen Awareness
00:18:50: Kai: geschaffen wird, auf jeden Fall.
00:18:52: Kai: Wir hoffen ja, dass es dann irgendwann in
00:18:53: Kai: naher Zukunft auch doch endlich mal den
00:18:55: Kai: Frieden geben könnte.
00:18:56: Kai: Das ist jetzt nicht ein Thema in diesem
00:18:57: Kai: Podcast, was wir besonders breit treten
00:18:59: Kai: werden, aber mir ist natürlich aufgefallen,
00:19:01: Kai: dass du da sehr engagiert bist und dass du
00:19:03: Kai: auch mit dem Abzeichen, was du auch jetzt
00:19:05: Kai: auf deinem Pulli trägst, auf deinem Hoodie
00:19:06: Kai: trägst, und auch die Armbänder, die du hast,
00:19:08: Kai: dass du da stets und immer auch für
00:19:10: Kai: ansprechbar bist, dass man da auch
00:19:11: Kai: unterstützen kann.
00:19:13: Kai: Da möchte ich unsere Zuhörer auch nochmal
00:19:14: Kai: zu auffordern.
00:19:15: Kai: Wenn ihr dazu mehr wissen wollt, könnt ihr
00:19:18: Kai: gerne in den Shownotes nochmal die Links
00:19:20: Kai: nachschauen, draufklicken, die Hashtags
00:19:22: Kai: nutzen auch gerne, und natürlich auch über
00:19:26: Kai: die sozialen Kanäle bist du mit Sicherheit
00:19:27: Kai: auch gut erreichbar.
00:19:28: Sabine Heimsath: Genau, ihr findet mich überall unter dem
00:19:29: Sabine Heimsath: selben Namen.
00:19:30: Kai: Der da ist.
00:19:32: Sabine Heimsath: Sabine Heimser.
00:19:34: Kai: Ich dachte, du sagst jetzt jetzt hier dein
00:19:35: Kai: Twitter-Handle, dein Nickname Oder DataBee
00:19:37: Kai: oder sowas in die Richtung Data B oder
00:19:38: Kai: sowas in die Richtung Nee, das ist immer
00:19:40: Kai: noch ORA-esk.
00:19:41: Sabine Heimsath: Aber ich weiß auch nicht, wie lange ich
00:19:42: Sabine Heimsath: noch bei X bleiben werde.
00:19:44: Kai: Ja, das ist auch ein Thema.
00:19:46: Kai: Das ist ein weites Feld, das sollten wir
00:19:48: Kai: hier auch nicht zu sehr vertiefen.
00:19:49: Kai: Wir haben auch gerade schon mal darüber
00:19:50: Kai: gesprochen Case-Corp-Konferenz in Amerika
00:19:52: Kai: ist dieses Jahr.
00:19:56: Kai: Da müssen wir ganz vorsichtig sein, über
00:19:57: Kai: welche Sachen man so redet und schreibt.
00:19:58: Kai: Das ist jetzt gerade in ganz halt ein
00:19:59: Kai: definitives Thema.
00:19:59: Kai: Ja, aber wir haben nochmal zurück zu dem
00:20:01: Kai: technischen beziehungsweise zu dem
00:20:04: Kai: Oracle-spezifischen Vereins da sein.
00:20:06: Kai: Du bist auch noch zusätzlich in einem
00:20:07: Kai: Meetup, der mit dem Thema Apex in Frankfurt
00:20:11: Kai: sich beschäftigt.
00:20:12: Kai: Da bist du nicht nur drin, sondern du
00:20:13: Kai: organisierst da auch ganz viel.
00:20:14: Kai: Vielleicht erzählst du da nochmal so ein
00:20:15: Kai: bisschen was dazu, was ihr da macht und wie
00:20:17: Kai: viele ihr seid.
00:20:18: Sabine Heimsath: Das ist eine Handvoll Leute, fünf oder so
00:20:21: Sabine Heimsath: die die H&N unterstützen uns da ja auch
00:20:25: Sabine Heimsath: ganz prima, und die sind Tegres da, sind
00:20:28: Sabine Heimsath: wir dann meistens zu Gast.
00:20:30: Sabine Heimsath: Wir sind nach Corona auch noch nicht wieder
00:20:32: Sabine Heimsath: richtig in den Flow gekommen.
00:20:34: Sabine Heimsath: leider aber sind jetzt an der Orga dran,
00:20:36: Sabine Heimsath: denn im Prinzip ist es ja nicht viel.
00:20:39: Sabine Heimsath: Also, die Leute wollen sich treffen.
00:20:41: Sabine Heimsath: Thema ist nicht völlig egal, würde ich
00:20:43: Sabine Heimsath: sagen, aber gar nicht mal so relevant, Denn
00:20:47: Sabine Heimsath: es findet sich immer was zum drüber
00:20:49: Sabine Heimsath: quatschen.
00:20:49: Sabine Heimsath: Also, wir gucken, dass wir da jetzt wieder
00:20:51: Sabine Heimsath: in die Gänge kommen, Denn es ist so in
00:21:05: Sabine Heimsath: Frankfurt, Neu-Isenburg da die Gegend.
00:21:08: Kai: Ihr trefft euch einfach, tauscht euch über
00:21:09: Kai: neue Themen aus, bereitet vielleicht keine
00:21:10: Kai: Vorträge oder habt auch schon mal
00:21:12: Kai: Gastredner da.
00:21:12: Kai: Das ist ja auch durchaus schon mal jemand
00:21:14: Kai: vom Oracle-Team oder vom Apex-Team da
00:21:16: Kai: gewesen.
00:21:17: Kai: Ich werfe das manchmal ein bisschen
00:21:18: Kai: durcheinander, welche Meetups es jetzt
00:21:20: Kai: alles gibt, weil das macht ja doch
00:21:21: Kai: eigentlich fast jedes Bundesland irgendwie
00:21:22: Kai: anders.
00:21:23: Kai: Ich weiß auch, dass hier in Dresden ja auch
00:21:25: Kai: schon mal häufiger einer ist, der dann auch
00:21:26: Kai: durchaus mal den Ronny oder den Florian,
00:21:29: Kai: glaube ich, mit eingeladen hat.
00:21:31: Sabine Heimsath: Also, wir haben schon Leute aus München
00:21:32: Sabine Heimsath: auch gehabt Einfliegen lassen.
00:21:35: Sabine Heimsath: Ja, ja genau.
00:21:35: Sabine Heimsath: Und dann zur Not geht es ja auch virtuell.
00:21:37: Kai: Ja, Aber ja no-transcript mit deiner
00:22:06: Kai: Selbstständigkeit Würdest du da sagen, dass
00:22:08: Kai: du als Beraterin beziehungsweise Consultant
00:22:11: Kai: kann man das so sagen?
00:22:14: Sabine Heimsath: Im Englischen ist es ja irgendwie das
00:22:16: Sabine Heimsath: gleiche Wort.
00:22:17: Sabine Heimsath: Es ist das gleiche Wort Dann einigen wir
00:22:33: Sabine Heimsath: uns jetzt hier mit da drauf.
00:22:33: Sabine Heimsath: Wie siehst du da die Zukunft?
00:22:34: Sabine Heimsath: Wirst du das noch weiterhin machen bis in
00:22:35: Sabine Heimsath: den Ruhestand, genauso wie du es jetzt
00:22:36: Sabine Heimsath: machen wirst, oder ohne das Thema KI jetzt
00:22:38: Sabine Heimsath: wieder so tief reinkommen zu lassen wie in
00:22:39: Sabine Heimsath: den letzten Folgen?
00:22:39: Sabine Heimsath: Aber wie wirst du da die Zukunft sehen?
00:22:40: Sabine Heimsath: für dich persönlich potenziell immer
00:22:42: Sabine Heimsath: schwieriger wird in Deutschland, ob sich
00:22:43: Sabine Heimsath: das wieder dahin entwickelt, dass das ein
00:22:44: Sabine Heimsath: bisschen einfacher gemacht wird, oder ob
00:22:45: Sabine Heimsath: die zusehends die Daumenschrauben anziehen
00:22:48: Sabine Heimsath: und ja wirklich alle in Festanstellung
00:22:51: Sabine Heimsath: drücken.
00:22:52: Sabine Heimsath: Keine Ahnung, ob das so sinnvoll ist, aber
00:22:54: Sabine Heimsath: das ist auch ein Thema für den eigenen
00:22:56: Sabine Heimsath: Podcast wahrscheinlich.
00:22:58: Kai: Wenn Caro wieder Zeit hat und wenn Caro
00:23:00: Kai: dabei ist, dann können wir das Thema gerne
00:23:01: Kai: nochmal aufmachen.
00:23:02: Sabine Heimsath: Da wüsste ich auch ein paar Leute, die wir
00:23:03: Sabine Heimsath: mit einladen können.
00:23:05: Kai: So viele Mikros müssen wir dann auch
00:23:06: Kai: erstmal besorgen.
00:23:07: Sabine Heimsath: Ja inhaltlich.
00:23:09: Sabine Heimsath: wie gesagt, das fände ich Consulting
00:23:11: Sabine Heimsath: weiterhin spannend, weil die technische
00:23:15: Sabine Heimsath: Basis ist einigermaßen die gleiche.
00:23:17: Sabine Heimsath: Ich würde gerne bei relationalen
00:23:18: Sabine Heimsath: Datenbanken bleiben, halte ich auch für
00:23:21: Sabine Heimsath: viele Bereiche nach wie vor für das beste
00:23:22: Sabine Heimsath: Tool, und branchenmäßig bin ich da relativ
00:23:25: Sabine Heimsath: offen, wenn es sich bewegt.
00:23:29: Sabine Heimsath: Ist toll.
00:23:29: Sabine Heimsath: Wenn es Geräusche macht, ist auch gut.
00:23:32: Kai: Kommt alles mit in die Projektbeschreibung,
00:23:34: Kai: dann immer mit rein Sabine, es bewegt sich,
00:23:36: Kai: es macht Geräusche.
00:23:37: Kai: Du kannst auf jeden Fall zu uns kommen und
00:23:39: Kai: für uns arbeiten, dann haben sie dich damit
00:23:40: Kai: auf jeden Fall schon eingefangen.
00:23:41: Kai: Kannst du auf jeden Fall zu uns kommen und
00:23:42: Kai: für uns arbeiten?
00:23:42: Kai: Dann haben sie dich damit auf jeden Fall
00:23:43: Kai: schon eingefangen.
00:23:44: Kai: Und wie sieht es aus mit der
00:23:45: Kai: Community-Arbeit, mit Konferenzen?
00:23:45: Kai: Wirst du das auch noch weiterhin genau so
00:23:46: Kai: machen, solange es geht, oder hast du
00:23:48: Kai: gemerkt, dass du da vielleicht auch mal auf
00:23:49: Kai: die Bremse treten musst?
00:23:50: Kai: Das hatten wir auch schon mal im Podcast.
00:23:52: Sabine Heimsath: Ja, also, ich habe, wie gesagt, im Moment
00:23:53: Sabine Heimsath: gerade nicht so viel, weil ich die Themen
00:23:55: Sabine Heimsath: aus dem Projekt alle.
00:23:56: Sabine Heimsath: Ich könnte die natürlich jetzt noch auf
00:23:59: Sabine Heimsath: weiteren Konferenzen halten, aber
00:24:01: Sabine Heimsath: eigentlich hätte ich ganz gerne wieder ein
00:24:03: Sabine Heimsath: neues Projekt, neue Themen, und dann würde
00:24:05: Sabine Heimsath: ich auch wieder mehr Vorträge halten.
00:24:08: Sabine Heimsath: Auf der anderen Seite merkt man, dass viel
00:24:12: Sabine Heimsath: auch Basics fehlen, Also auch bei Leuten,
00:24:23: Sabine Heimsath: die neu reinkommen und so keine Ahnung,
00:24:25: Sabine Heimsath: datenmodellierung haben, die irgendwie noch
00:24:25: Sabine Heimsath: nie gehört, und so halte ich nach wie vor
00:24:25: Sabine Heimsath: für wichtig, weil ich meine, es ist schön,
00:24:26: Sabine Heimsath: wenn man so erstmal loslegt und schnell
00:24:28: Sabine Heimsath: loslegt und dann KI auch noch schneller
00:24:31: Sabine Heimsath: loslegt und so.
00:24:32: Sabine Heimsath: Aber wenn das Fundament so gar nicht
00:24:35: Sabine Heimsath: vorhanden ist, dann ne.
00:24:37: Kai: Ja, dann kann es ja nur wackeln.
00:24:39: Kai: was dann dahinter auf den?
00:24:41: Sabine Heimsath: Oder es wird sehr, sehr teuer, wenn man es
00:24:42: Sabine Heimsath: dann nachträglich irgendwie versucht,
00:24:44: Sabine Heimsath: runterzubauen.
00:24:45: Kai: Das hast du dir jetzt nochmal so auf die
00:24:46: Kai: Fahne geschrieben, dass du das gerne ändern
00:24:48: Kai: würdest, dass es auf Konferenzen zu, dass
00:24:50: Kai: es da mehr gibt von diesen Basic-Schulungen
00:24:52: Kai: oder Basic-Vorträgen.
00:24:53: Sabine Heimsath: Ja, ich zermater mir noch so ein bisschen
00:24:55: Sabine Heimsath: das Gehirn, wie man das knackig verpacken
00:24:58: Sabine Heimsath: kann, damit es die Zielgruppe auch irgendwo
00:25:00: Sabine Heimsath: anspricht und nicht in die gleichen Nasen
00:25:03: Sabine Heimsath: reinkommen, die es eigentlich eh schon
00:25:04: Sabine Heimsath: kennen.
00:25:05: Sabine Heimsath: Das wird noch ein Thema für uns alle,
00:25:07: Sabine Heimsath: glaube ich, dass wir gucken müssen, wie wir
00:25:09: Sabine Heimsath: den Nachwuchs da interessieren.
00:25:11: Kai: Für die Denkst du da über ein?
00:25:13: Sabine Heimsath: anderes.
00:25:13: Kai: Format nach, dass man da wirklich so früh
00:25:15: Kai: aufrollen muss, dass es jetzt nicht
00:25:16: Kai: Frontalunterricht ist oder Workshop oder so,
00:25:18: Kai: sondern vielleicht auch was ganz anderes,
00:25:19: Kai: wie man das vermitteln kann.
00:25:20: Sabine Heimsath: Ich habe keine Ahnung.
00:25:21: Sabine Heimsath: Conor hat ja mal so ein paar TikTok
00:25:23: Sabine Heimsath: Reversum gemacht und so.
00:25:25: Sabine Heimsath: Ich weiß auch nicht, ob man jetzt so in 30
00:25:27: Sabine Heimsath: Sekunden Clips sowas vermitteln kann, aber
00:25:29: Sabine Heimsath: vielleicht, wenn man es geschickt schneidet.
00:25:32: Kai: Ja, ich meine, man kann ja mittlerweile
00:25:33: Kai: auch bei TikTok ein bisschen längere Videos
00:25:35: Kai: hochladen als 30 Sekunden, also 50.
00:25:36: Kai: Hast du locker für deine Thema?
00:25:37: Sabine Heimsath: Du musst die Aufmerksamkeit so lange
00:25:39: Sabine Heimsath: behalten.
00:25:40: Kai: Die musst du kriegen.
00:25:40: Kai: Aber auch da gibt es ja mittlerweile Mittel
00:25:42: Kai: und Wege, die Aufmerksamkeit aufzubauen.
00:25:44: Sabine Heimsath: Ja.
00:25:44: Sabine Heimsath: Also, vielleicht muss man da mal ein
00:25:45: Sabine Heimsath: bisschen in die Gehirnforschung und so auch
00:25:47: Sabine Heimsath: reingehen und sich ein bisschen was anlesen
00:25:49: Sabine Heimsath: und gucken, was so Spannendes fällt,
00:26:03: Sabine Heimsath: no-transcript und doch nochmal das nächste
00:26:06: Sabine Heimsath: Video, dass es gezielt angesprochen wird
00:26:08: Sabine Heimsath: und dass das seine Folgen mit sich zieht.
00:26:10: Kai: Ich glaube, da muss man tatsächlich sehr
00:26:11: Kai: stark gegensteuern.
00:26:12: Kai: Wir sprechen jetzt gerade darüber, dass wir
00:26:14: Kai: Inhalte und Wissen über TikTok vielleicht
00:26:16: Kai: noch mit das nochmal einbringen können, um
00:26:18: Kai: es da zu teilen, um da mehr Leute zu
00:26:19: Kai: erreichen.
00:26:20: Kai: Aber ja, das Thema mit den Social Media
00:26:23: Kai: Sachen lassen wir auch außen vor diese
00:26:25: Kai: Woche, genau wie das Thema KI.
00:26:27: Kai: Aber wir haben das Thema
00:26:28: Kai: Datenbankentwicklung als solches noch nicht
00:26:30: Kai: so nah besprochen.
00:26:33: Kai: Was siehst du denn jetzt gerade aktuell für
00:26:35: Kai: Trends in dem Bereich?
00:26:36: Kai: Ich meine, du bist jetzt lange dabei, das
00:26:37: Kai: haben wir gerade gehört.
00:26:38: Kai: Du hast ja sehr viele Versionssprünge auch
00:26:39: Kai: mitgemacht.
00:26:40: Kai: Jetzt steht ja auch ein neues Release vor
00:26:42: Kai: der Tür, was wir ja noch nicht on-premises
00:26:44: Kai: haben können, das hat Gerrit Wenzel uns ja
00:26:45: Kai: erklärt.
00:26:46: Kai: Aber was sind für dich denn so die
00:26:48: Kai: Gesamttrends, die jetzt gerade in der
00:26:49: Kai: Datenbank-Welt passieren, was dich
00:26:51: Kai: besonders interessiert?
00:26:54: Sabine Heimsath: An der Stelle warte ich im Prinzip auf die
00:26:58: Sabine Heimsath: nächste Konferenz.
00:27:00: Sabine Heimsath: Da lasse ja.
00:27:01: Sabine Heimsath: Wie gesagt, warte ich auf die Keynotes, und
00:27:04: Sabine Heimsath: da möchte ich mich erst mal ja.
00:27:07: Kai: Überraschen lassen, was es alles gibt, und
00:27:08: Kai: dir das auch erst mal alles erzählen lassen.
00:27:10: Sabine Heimsath: Genau.
00:27:11: Kai: Hast du dann auch häufig schon direkt im
00:27:13: Kai: Projekt mit solchen Sachen zu tun, oder ist
00:27:15: Kai: das so klassisch, wie man das kennt?
00:27:16: Sabine Heimsath: Man sieht die ganz neuen Sachen und hat
00:27:18: Sabine Heimsath: innerlich schon gesagt ja Und hat innerlich
00:27:44: Sabine Heimsath: schon gesagt ja, okay, in fünf Jahren
00:27:45: Sabine Heimsath: werden meine Kunden dann auch mal auf die
00:27:45: Sabine Heimsath: Version springen, und dann ist es schon
00:27:46: Sabine Heimsath: eingebaut.
00:27:46: Sabine Heimsath: Das ist dann oft zuverlässiger, und ja,
00:27:48: Sabine Heimsath: dann spart man sich diesen Überbau, den man
00:27:50: Sabine Heimsath: ja selbst hergestellt hat.
00:27:53: Sabine Heimsath: An sich ist es gut, wenn du auf der
00:27:55: Sabine Heimsath: Konferenz schon mal davon gehört hast, dann
00:27:56: Sabine Heimsath: kannst du dem Kunden auch sagen das und das
00:27:58: Sabine Heimsath: ist in der Version.
00:27:59: Sabine Heimsath: lass mal drüber nachdenken, ob wir das
00:28:01: Sabine Heimsath: nicht vorziehen können.
00:28:04: Sabine Heimsath: Aber klar, ich habe jetzt in keinem Projekt
00:28:06: Sabine Heimsath: immer mit der neuesten Version oder mit
00:28:08: Sabine Heimsath: irgendeiner Beta-Version oder sonst wie
00:28:10: Sabine Heimsath: gearbeitet.
00:28:11: Sabine Heimsath: So bleeding edge bin ich dann doch nicht
00:28:13: Sabine Heimsath: unterwegs, oder meine Kunden nicht.
00:28:17: Sabine Heimsath: Also, die sind dann doch eher unterwegs,
00:28:17: Sabine Heimsath: oder meine Kunden nicht.
00:28:18: Sabine Heimsath: Also, die sind dann doch eher so auf der
00:28:20: Sabine Heimsath: sicheren Variante Klar es ist auch viel im
00:28:22: Sabine Heimsath: Kritisbereich und so, und da wird man dann
00:28:24: Sabine Heimsath: jetzt auch nicht unbedingt sich auf das
00:28:26: Sabine Heimsath: neueste Feature verlassen, was vielleicht
00:28:28: Sabine Heimsath: auch noch nicht in allen Ecken ausgetestet
00:28:32: Sabine Heimsath: ist.
00:28:33: Kai: Okay, wenn du jetzt davon sprichst, dass du
00:28:36: Kai: für Kunden ja die Datenbank, relationalen
00:28:38: Kai: Datenbanken auch oder in den relationalen
00:28:40: Kai: Datenbanken arbeitest, was würdest du sagen,
00:28:42: Kai: ist das Verhältnis von der Arbeit, die du
00:28:44: Kai: machst, also Apex jetzt mal als Frontend
00:28:46: Kai: bezeichnet, und Backend in den
00:28:48: Kai: Datenmodellen PLC-Qual-Packages, wo bist du
00:28:50: Kai: da im Großteil unterwegs?
00:28:52: Sabine Heimsath: Hauptsächlich PLSQL Apex, nur so als
00:28:56: Sabine Heimsath: Hilfsmittel quasi.
00:28:58: Sabine Heimsath: Also Qualitätssicherung, was weiß ich was,
00:28:59: Sabine Heimsath: was ich mir selber an Reports baue und dann
00:29:02: Sabine Heimsath: über den Code und über die Datenbank laufen
00:29:04: Sabine Heimsath: lasse.
00:29:04: Sabine Heimsath: Also das ist ein Hilfsmittel, nichts, was
00:29:06: Sabine Heimsath: ich für den Kunden mache.
00:29:08: Kai: Das heißt, du versinkst quasi tagtäglich
00:29:11: Kai: einfach in riesengroßen PLSQL-Codebases und
00:29:14: Kai: Codes da rum sage ich jetzt mal so ganz
00:29:17: Kai: lapidar.
00:29:18: Kai: Ja, Okay, wenn wir dann in die Tiefe gehen.
00:29:21: Kai: ich hoffe, caro verzeiht es mir jetzt, dass
00:29:23: Kai: ich dazu ein, zwei Fragen stelle.
00:29:25: Kai: Was würdest du denn jetzt einem wir haben
00:29:27: Kai: gerade darüber gesprochen mit dem
00:29:28: Kai: Basiswissen vermitteln und neue Entwickler
00:29:31: Kai: dazu auch bringen und reinbringen in das
00:29:32: Kai: Thema?
00:29:33: Kai: Was würdest du als Tipps geben, wo man
00:29:36: Kai: besonders viel Wert drauf legen sollte,
00:29:37: Kai: wenn man anfängt, plc-cool zu lernen?
00:29:40: Sabine Heimsath: Das ist jetzt wieder so eine Frage, wo man
00:29:42: Sabine Heimsath: eigentlich lange dran nachdenken sollte.
00:29:45: Kai: Nimm dir ruhig Zeit.
00:29:47: Kai: Du kannst auch drei Tipps draus machen.
00:29:48: Sabine Heimsath: Also, ich würde auf jeden Fall Chris Saxon
00:29:50: Sabine Heimsath: und Conor McDonald folgen, einfach weil die
00:29:54: Sabine Heimsath: immer wieder gute Sachen raushauen, kleine,
00:30:12: Sabine Heimsath: unheimlich wertvolle Tipps, die einem viel
00:30:14: Sabine Heimsath: bringen.
00:30:14: Sabine Heimsath: Ja, ich meine klar generell die Basics mit
00:30:15: Sabine Heimsath: Transaktionen und sowas.
00:30:15: Sabine Heimsath: Das muss halt sitzen, dann keine Ah mehr,
00:30:16: Sabine Heimsath: weil einem das in den Jahren so in Fleisch
00:30:17: Sabine Heimsath: und Blut übergegangen ist.
00:30:19: Sabine Heimsath: Man merkt es dann wahrscheinlich, wenn man
00:30:21: Sabine Heimsath: jemanden Frisches der hat oder jemanden,
00:30:23: Sabine Heimsath: der aus der Java-Welt rüberkommt, für den
00:30:26: Sabine Heimsath: Persistenz jetzt gar nicht unbedingt so.
00:30:27: Sabine Heimsath: Das Thema ist, da treffen dann wirklich
00:30:31: Sabine Heimsath: Welten aufeinander, und da muss man sich
00:30:32: Sabine Heimsath: erstmal wieder darauf einstellen, dass da
00:30:35: Sabine Heimsath: ganz andere Denkmuster erstmal drunter
00:30:37: Sabine Heimsath: liegen.
00:30:38: Kai: Du gibst ja auch in Vorträgen dein Wissen
00:30:40: Kai: weiter.
00:30:40: Kai: Hast du denn auch schon mal so Trainings
00:30:42: Kai: gegeben, die jetzt vielleicht auch separat
00:30:44: Kai: von so einer Konferenz angeboten werden,
00:30:46: Kai: dass du direkte Schulungen machst?
00:30:48: Sabine Heimsath: Zum SQL-Developer habe ich mal so zwei
00:30:50: Sabine Heimsath: Tagesschulungen gemacht.
00:30:53: Kai: Okay, weil du hattest jetzt gerade so
00:30:54: Kai: erwähnt, wenn jemand Neues dazu kommt, der
00:30:56: Kai: vielleicht noch nicht so viele
00:30:57: Kai: Berührungspunkte hatte mit Pilz-Equil, dass
00:30:59: Kai: man daran dann erkennt ach ja, okay, jetzt
00:31:01: Kai: das, was bei mir schon total verinnerlicht
00:31:04: Kai: ist, das muss ich dem jetzt erstmal oder
00:31:05: Kai: ihr jetzt nochmal weitergeben.
00:31:06: Kai: In welchem Kontext hast du das?
00:31:15: Sabine Heimsath: Im Projekt häufig.
00:31:16: Kai: Dann bist du da, Mentor.
00:31:18: Sabine Heimsath: Und auch wenn jetzt alte Hasen ins Projekt
00:31:22: Sabine Heimsath: kommen, dann merkt man ja auch, da sind
00:31:25: Sabine Heimsath: auch so alte Sachen verankert, die die auch
00:31:28: Sabine Heimsath: als selbstverständlich hinnehmen, die auch
00:31:31: Sabine Heimsath: mal so waren.
00:31:33: Sabine Heimsath: Aber das sagen ja auch Urgesteine wie
00:31:36: Sabine Heimsath: Jonathan Lewis oder sowas.
00:31:38: Sabine Heimsath: Alles immer hinterfragen, alles nochmal
00:31:39: Sabine Heimsath: testen, ob das wirklich noch so ist, Denn
00:31:43: Sabine Heimsath: auch der Optimizer hat sich
00:31:44: Sabine Heimsath: weiterentwickelt, und ja viele
00:31:46: Sabine Heimsath: Implementierungen in der Datenbank haben
00:31:48: Sabine Heimsath: sich verändert.
00:31:49: Sabine Heimsath: Also von daher sollte man auch bestehendes
00:31:51: Sabine Heimsath: Wissen immer mal wieder in Frage stellen.
00:31:53: Sabine Heimsath: Testfälle bauen in.
00:31:54: Kai: Frage stellen Testfälle bauen Jetzt, ohne
00:31:56: Kai: in ein Fettnäpfchen zu treten, wie
00:31:57: Kai: formuliere ich das am besten?
00:31:58: Kai: Ist dir das auch schon mal aufgefallen,
00:32:01: Kai: dass man vielleicht in alten Denkmustern
00:32:02: Kai: unterwegs ist?
00:32:03: Kai: Ich möchte dich nicht auf eine Ebene mit
00:32:05: Kai: den Menschen, die du gerade beschrieben
00:32:06: Kai: hast, stellen, aber ist dir das selber an
00:32:08: Kai: dir auch schon mal aufgefallen, dass du zu
00:32:10: Kai: nicht veralteten, aber zu älteren Mustern
00:32:13: Kai: zurückkehrst, wenn du etwas programmierst,
00:32:14: Kai: obwohl es da vielleicht schon die neuere
00:32:16: Kai: Variante gibt, die man mit einem neuen
00:32:17: Kai: Feature viel effizienter umsetzen kann?
00:32:19: Sabine Heimsath: Überhaupt nicht.
00:32:20: Kai: Null Okay, die Ironie kommt über Video und
00:32:23: Kai: über Ton.
00:32:23: Kai: super rüber.
00:32:25: Sabine Heimsath: Also da will ich mich überhaupt nicht
00:32:26: Sabine Heimsath: ausschließen.
00:32:27: Sabine Heimsath: Also ich denke auch, dass man vieles aus
00:32:30: Sabine Heimsath: dem Rückenmarkt einfach macht, und das ist
00:32:33: Sabine Heimsath: eben das Tolle, wie gesagt, wenn dann neue
00:32:34: Sabine Heimsath: Kollegen kommen und dadurch auch Dinge in
00:32:37: Sabine Heimsath: Frage stellen Warum macht ihr das hier im
00:32:40: Sabine Heimsath: Projekt so?
00:32:42: Sabine Heimsath: Also, das ist sehr wertvoll.
00:32:44: Sabine Heimsath: Manchmal denkt, man muss das hier.
00:32:47: Sabine Heimsath: Aber das ist wie gesagt, dieser Schwung vom
00:32:50: Sabine Heimsath: Anfang, wenn jemand Neues anfängt.
00:32:52: Sabine Heimsath: Den sollte man auch nutzen und tatsächlich
00:32:54: Sabine Heimsath: mal Annahmen überprüfen, gucken, ob das
00:32:57: Sabine Heimsath: haben wir keine Ahnung.
00:32:57: Sabine Heimsath: Vor fünf Jahren mal so festgelegt, ist das
00:32:59: Sabine Heimsath: immer noch sinnvoll?
00:33:01: Sabine Heimsath: das so zu machen.
00:33:02: Kai: Also einmal hast du gesagt, auf Konferenzen
00:33:04: Kai: du vernetzt dich mit Leuten, du fragst
00:33:05: Kai: direkt auch an der Quelle nach, wenn du
00:33:18: Kai: irgendwelche Fragen hast, wo du nicht weißt,
00:33:20: Kai: wie es weitergeht, zum Beispiel Dann du
00:33:23: Kai: schulst neue Ankömmlinge, frischlinge
00:33:26: Kai: sozusagen, die das neu lernen, und dann
00:33:29: Kai: frischst du es bei dir ja auch auf, und du
00:33:30: Kai: liest die Dokumentation zu bestimmten Fe
00:33:32: Kai: Features vielleicht nochmal.
00:33:33: Kai: Wie sonst konsumierst du denn neues Wissen
00:33:36: Kai: für dich?
00:33:37: Kai: Bist du eher so, dass du dir ein neues Buch
00:33:38: Kai: kaufst, wo das drinsteht, oder hast du dein
00:33:40: Kai: iPad mit abends im Bett und liest bis spät
00:33:42: Kai: in die Nacht irgendwelche Dokumentationen?
00:33:44: Kai: Oder wie ist da so deine Routine?
00:33:46: Sabine Heimsath: Ich habe keine Routine.
00:33:48: Kai: Okay, auch eine.
00:33:49: Sabine Heimsath: Routine, aber verschiedene Quellen halt,
00:33:50: Sabine Heimsath: also keine Ahnung.
00:34:13: Sabine Heimsath: Bücher von Jürgen Sieben kennst du?
00:34:14: Sabine Heimsath: ne, das sind diese kiloschweren fetten
00:34:15: Sabine Heimsath: Wälzer, die am Anfang vielleicht ein
00:34:16: Sabine Heimsath: bisschen abschreckend wirken, aber die
00:34:17: Sabine Heimsath: lesen sich super gut.
00:34:18: Sabine Heimsath: Der hat ja so einen lockeren Stil.
00:34:19: Sabine Heimsath: Das ist eine super Empfehlung.
00:34:19: Sabine Heimsath: Da kann man sich auf jeden Fall Wissen,
00:34:20: Sabine Heimsath: also nicht nur Grundwissen, sondern auch
00:34:21: Sabine Heimsath: ein bisschen weitergehendes Wissen
00:34:22: Sabine Heimsath: verschaffen.
00:34:22: Sabine Heimsath: Ich bin auf verschiedenen Social Media
00:34:23: Sabine Heimsath: Kanälen unterwegs, einfach auch aus Neugier,
00:34:25: Sabine Heimsath: um die zu vergleichen und so weiter.
00:34:26: Sabine Heimsath: Da kriegt man auch immer interessante
00:34:28: Sabine Heimsath: Impulse, wo man dann auch mal weiterlesen
00:34:29: Sabine Heimsath: kann.
00:34:29: Sabine Heimsath: Ich meine, oft ist es ja so bei Twitter man
00:34:30: Sabine Heimsath: kriegt einen kurzen Impuls und dann einen
00:34:32: Sabine Heimsath: Verweis eben auf einen Blogartikel oder
00:34:32: Sabine Heimsath: ähnliches oder ähnliches.
00:34:34: Sabine Heimsath: Das finde ich wahnsinnig spannend, eben da
00:34:37: Sabine Heimsath: nicht so gezielt mit dem roten Faden
00:34:39: Sabine Heimsath: durchzugehen, sondern sich auch mal so ein
00:34:40: Sabine Heimsath: bisschen treiben lassen und hier und da
00:34:42: Sabine Heimsath: links und rechts was mitnehmen.
00:34:44: Kai: Das nimmt praktisch meine nächste Frage
00:34:46: Kai: eigentlich schon vorweg.
00:34:47: Kai: Ich wollte eigentlich fragen, wann kommt
00:34:48: Kai: denn dein erstes Buch?
00:34:50: Kai: Aber du hast gesagt, ein roter Faden ist
00:34:51: Kai: nicht immer das Richtige.
00:34:52: Sabine Heimsath: dann, Ich rechne nicht mit einem Buch von
00:34:55: Sabine Heimsath: mir.
00:34:56: Kai: Okay.
00:34:57: Sabine Heimsath: Also, dafür habe ich, glaube ich, nicht die
00:34:59: Sabine Heimsath: Geduld.
00:35:00: Kai: Das zu schreiben.
00:35:01: Kai: Okay, ja, wir haben gerade die Namen ja
00:35:03: Kai: schon gehört Conor McDonald, jürgen Sieben
00:35:05: Kai: als Autor.
00:35:06: Kai: Wer dazu zu dieser Person übrigens noch
00:35:08: Kai: mehr kennenlernen oder erfahren möchte,
00:35:10: Kai: kann auch mal in unserer Devs on Tape in
00:35:12: Kai: unserem Archiv ein bisschen weiter nach
00:35:13: Kai: hinten scrollen.
00:35:13: Kai: Da haben wir ja auch vor einigen Jahren
00:35:15: Kai: schon mal ein Interview geführt, wo er auch
00:35:17: Kai: unter anderem über das Buchprojekt oder die
00:35:19: Kai: Buchprojekte von sich spricht, und da kann
00:35:21: Kai: man noch mal Bezug drauf nehmen, dass wir
00:35:24: Kai: da in den Show Notes verlinken, diese Folge
00:35:27: Kai: noch mal anzuhören.
00:35:28: Kai: Ja, also kein Buch leider, darauf müssen
00:35:31: Kai: wir lange warten, aber bis dahin können uns
00:35:33: Kai: natürlich die Wälzer von Jürgen Sieben
00:35:35: Kai: weiterhelfen.
00:35:36: Kai: Schöne Grüße gehen an dieser Stelle auch
00:35:37: Kai: raus an Jürgen, und ja, ich möchte mich
00:35:40: Kai: ganz herzlich bei dir bedanken, sabine,
00:35:41: Kai: dass du Teil dieses Podcast warst, dass du
00:35:43: Kai: heute in dieser Episode zu Gast warst und
00:35:45: Kai: hier die Zeit mit mir weg von der Community
00:35:48: Kai: in einem anderen Raum dich hingesetzt hast,
00:35:51: Kai: und bedanke mich auch bei unseren Zuhörern
00:35:54: Kai: fürs Zuhören, und ich wünsche euch allen
00:35:56: Kai: eine schöne Woche, bis wir uns dann in zwei
00:35:58: Kai: Wochen wieder hören.
00:36:00: Kai: Ja, dir ganz viel Spaß nochmal, sabine, und
00:36:02: Kai: danke fürs zu Gast sein, und dann würde ich
00:36:04: Kai: sagen, gehen wir wieder rüber.
00:36:06: Sabine Heimsath: Ja, und ich hoffe, den einen oder anderen
00:36:08: Sabine Heimsath: vielleicht auf der Apex Connect zu treffen.
00:36:10: Kai: Ja, da freuen wir uns alle drauf, ist
00:36:13: Kai: natürlich immer zeitlich gesehen für den
00:36:14: Kai: Podcast recht schwierig, darauf zu
00:36:15: Kai: referenzieren.
00:36:16: Kai: Aber es kann durchaus sein, dass es sehr
00:36:19: Kai: eng zusammenläuft mit der Apex Connect,
00:36:20: Kai: dass die Folge rauskommt während der
00:36:21: Kai: Konferenz, das kann natürlich alles
00:36:22: Kai: passieren.
00:36:23: Kai: Aber ja genau, wir können referenzieren.
00:36:25: Kai: Du bist ja auch bei der Apex Connect dabei
00:36:27: Kai: und auch im Planungskomitee mit dabei, und
00:36:39: Kai: dann sollte die Werbung unser Bestes, dass
00:36:41: Kai: die Folge noch vorher rauskommt und dass
00:36:42: Kai: sie seine Wirkung zeigt.
00:36:43: Kai: Alles klar, okay, vielen Dank.
Neuer Kommentar