Gerald Venzl - Wann kommt endlich die 23ai on premises!?
Shownotes
Erfahren Sie, warum die neue Oracle-Datenbankversion 23ai mehr als nur ein einfaches Upgrade ist und was Sie über ihre Einführung wissen müssen. Unser Gast, Gerald Venzl, Produktmanager für die Oracle-Datenbank, gibt exklusive Einblicke, warum die On-Premises-Veröffentlichung vor allem aus kommerziellen und nicht technischen Gründen verzögert wird. Gerald gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen der Softwareentwicklung und teilt seine Erfahrungen mit dem einzigartigen oberösterreichischen Dialekt.
Bleiben Sie informiert über die bahnbrechenden Features der neuen 23Free-Version, einschließlich der Vector Search Funktionalität, die Entwicklern weltweit den Zugriff auf die neuesten Technologien erleichtern soll. Trotz der Herausforderungen, die durch die zögerliche Bereitschaft der Kunden entstehen, auf neue Versionen zu wechseln, zeigen Java-Frameworks wie Spring, Hibernate und Quarkus bereits, was möglich ist, wenn man die neuesten Updates in die Systeme integriert. Wir sprechen darüber, wie Docker und Multi-Architecture-Images die Flexibilität und Effizienz für Entwickler erheblich steigern.
Schließlich nehmen wir die Ängste rund um Datenbank-Upgrades unter die Lupe. Viele befürchten Datenverlust oder Komplikationen, doch wir beleuchten Strategien, die solche Sorgen minimieren. Gerald teilt eine interessante Anekdote über den Vergleich von alten und neuen Technologien und die kulturellen Unterschiede in Sprichwörtern. Erfahren Sie zudem, wie alternative Docker-Clients wie Colima und die fortschreitende Containerisierung mit Oracle Images die Arbeit mit Datenbanken revolutionieren und warum es wichtig ist, aktuelle Technologien ansprechend zu gestalten, um junge Entwickler zu begeistern. Begleiten Sie uns in eine spannende Welt der Datenbanken und Container-Technologien!
Transkript anzeigen
00:00:01: Kai Donato: Hallo und herzlich willkommen zu einer
00:00:02: Kai Donato: weiteren Ausgabe der Devs on Tape.
00:00:04: Kai Donato: Diesmal haben wir einen Gast, der war auch
00:00:05: Kai Donato: schon mal bei uns.
00:00:06: Kai Donato: Wir haben uns aber dazu entschieden, wir
00:00:09: Kai Donato: wollen die Folge mit Gerhard Wenzel auf
00:00:11: Kai Donato: Deutsch führen.
00:00:13: Kai Donato: Deutsch mehr oder weniger, ich glaube, wir
00:00:15: Kai Donato: werden sehen, gerhard wird bestimmt
00:00:16: Kai Donato: Wortbindungsstörungen haben und ins
00:00:17: Kai Donato: Englische switchen.
00:00:18: Kai Donato: So ist das immer, wenn wir Gäste bei uns
00:00:20: Kai Donato: haben, die seit längerem in den Staaten
00:00:22: Kai Donato: wohnen.
00:00:23: Kai Donato: Und du hast gesagt, welchen Dialekt würdest
00:00:25: Kai Donato: du noch mit einbringen wollen?
00:00:27: Gerald Venzl: Kann sein, dass ein bisschen
00:00:28: Gerald Venzl: oberösterreichischer Dialekt mit
00:00:29: Gerald Venzl: einschließt.
00:00:30: Kai Donato: Das ist überhaupt kein Problem, weil wir
00:00:31: Kai Donato: einfach nachfragen werden, wenn du es nicht
00:00:35: Kai Donato: verstehst.
00:00:35: Kai Donato: Wunderbar, ja, in diesem Sinne herzlich
00:00:37: Kai Donato: willkommen.
00:00:37: Kai Donato: zur neuen Episode von Devs on Tape.
00:00:39: Kai Donato: Hallo, caro.
00:00:40: Kai Donato: Hallo Kai, das vergesse ich immer, das habe
00:00:42: Kai Donato: ich mir jetzt voll genommen.
00:00:43: Kai Donato: Das nach der Sommerpause wirklich
00:00:44: Kai Donato: durchziehen.
00:00:45: Kai Donato: Und natürlich hallo Gerrit, hallo Kai,
00:00:47: Kai Donato: hallo Caro, hallo Caro, hallo Kai.
00:00:50: Kai Donato: Genau nachdem wir uns alle begrüßt haben
00:00:51: Kai Donato: und uns gehört haben natürlich möchten wir
00:00:52: Kai Donato: direkt rein starten, und zwar machen wir
00:00:54: Kai Donato: mal ganz kurz für unsere deutsche Mauer
00:00:55: Kai Donato: nochmal Gerrit wer dich nicht kennt.
00:00:57: Kai Donato: Wie würdest du dich vorstellen, damit man
00:00:59: Kai Donato: sofort weiß, wer du bist?
00:01:09: Kai Donato: Heutzutage ja, vermutlich der
00:01:10: Kai Donato: Oracle-Later-Ways-Free-Typ, aber
00:01:11: Kai Donato: Produktmanager für Oracle-Ladenbank.
00:01:12: Kai Donato: Einer der vielen, Der ganz viele Blogs
00:01:12: Kai Donato: schreibt, der ganz viel im Netz
00:01:13: Kai Donato: veröffentlicht und auch mit Docker ganz
00:01:14: Kai Donato: viel macht Und ganz umrissen die Themen.
00:01:16: Kai Donato: Die wandern wir heute alle mal so nach und
00:01:18: Kai Donato: nach ab.
00:01:18: Kai Donato: Wir haben ja Zeit mitgebracht.
00:01:20: Gerald Venzl: Wir gucken einfach mal Wunderbar.
00:01:22: Kai Donato: Starten wir doch mal rein mit dem Thema,
00:01:24: Kai Donato: das uns allen auf der Seele brennt Es fängt
00:01:26: Kai Donato: an mit 23.ai und heute auch mit On-Premises.
00:01:31: Kai Donato: Was kannst du uns dazu sagen?
00:01:32: Kai Donato: wann kommt das?
00:01:33: Kai Donato: warum kommt es noch nicht?
00:01:34: Kai Donato: oder warum ist es noch nicht gekommen?
00:01:37: Kai Donato: Was kannst du uns da als vorgefertigte?
00:01:39: Gerald Venzl: Quest-Antwort geben.
00:01:41: Gerald Venzl: Zuerst muss ich mal sagen, es läuft ja
00:01:42: Gerald Venzl: schon auf meinem Laptop.
00:01:43: Gerald Venzl: Das ist ja auch schon ein Problem.
00:01:46: Gerald Venzl: Ja, wann es kommt, genau weiß ich, aber
00:01:50: Gerald Venzl: darf ich nicht sagen, wie es eigentlich so
00:01:51: Gerald Venzl: ein bisschen ist.
00:01:53: Gerald Venzl: Was ich sagen kann, was ich auf der DORIC
00:01:54: Gerald Venzl: schon gehört habe, wird mir jetzt zwar
00:01:56: Gerald Venzl: keiner glauben, aber es ist nicht, um die
00:01:58: Gerald Venzl: Leute in die Ohren, die Cloud zu zwingen.
00:02:00: Gerald Venzl: Es hat andere Gründe, kommerzielle Gründe.
00:02:03: Gerald Venzl: Es hat keine technischen Gründe.
00:02:04: Gerald Venzl: Wir haben sie auch schon auf Exadata und
00:02:06: Gerald Venzl: ODA veröffentlicht sowie in der Cloud, und
00:02:09: Gerald Venzl: prinzipiell, wenn es mal auf der Exadata
00:02:11: Gerald Venzl: veröffentlicht ist, unser Premier Datenbank
00:02:16: Gerald Venzl: Appliance, dann ist die Software auch
00:02:19: Gerald Venzl: gebacken.
00:02:19: Gerald Venzl: Also ich habe auch gestern so ein bisschen
00:02:21: Gerald Venzl: gehört erst die Software erreicht, habt ihr
00:02:22: Gerald Venzl: noch Probleme etc.
00:02:24: Gerald Venzl: Nein, nein, es ist, ist tatsächlich
00:02:25: Gerald Venzl: kommerzieller grund.
00:02:26: Gerald Venzl: Wenn es dann draußen ist, da ist vielleicht
00:02:28: Gerald Venzl: sagen, vielleicht auch nicht, ich weiß
00:02:30: Gerald Venzl: nicht.
00:02:30: Gerald Venzl: Aber prinzipiell sind wir leider wieder
00:02:34: Gerald Venzl: verschoben worden, und sie fokussiert sich
00:02:36: Gerald Venzl: jetzt mal so aufs nächstes kalender, also
00:02:38: Gerald Venzl: 2000 25, er ist ein langes jahr, als zwölf
00:02:43: Gerald Venzl: monate würde man so sagen, noch nie
00:02:44: Gerald Venzl: software liest, eine Software released ein
00:02:47: Gerald Venzl: oder zwei Monate vor Jahresende.
00:02:49: Gerald Venzl: Das ist für uns der Mai, und mehr kann ich
00:02:52: Gerald Venzl: dazu leider nicht mehr sagen.
00:02:55: Gerald Venzl: Das ist schon super in Zeit für uns, das
00:02:57: Gerald Venzl: ist praktisch gewissen, es kommt auf jeden
00:02:59: Gerald Venzl: Fall.
00:03:00: Kai Donato: Es wurde schon verschoben, das heißt, es
00:03:01: Kai Donato: war schon geplant, und es ist technisch
00:03:02: Kai Donato: fertig.
00:03:04: Kai Donato: Das ist für uns ein super Indikator, dass
00:03:06: Kai Donato: wir da jetzt nicht übermäßig lange warten
00:03:08: Kai Donato: müssen, dass die Strategie nicht dahinter
00:03:09: Kai Donato: ist, die Leute in die Cloud zu bringen, was
00:03:11: Kai Donato: bei vielen Aktivitäten, neuen Features,
00:03:13: Kai Donato: releases oder bei irgendwelchen Sachen, die
00:03:15: Kai Donato: in die Cloud kommen, doch den Eindruck
00:03:17: Kai Donato: erweckt, dass das so eine Strategie ist,
00:03:19: Kai Donato: dass die Leute wenn die Vector Search und
00:03:21: Kai Donato: so weiter haben wollen, dass sie das dann
00:03:23: Kai Donato: in der Cloud machen.
00:03:24: Kai Donato: Das macht schon den Eindruck.
00:03:26: Gerald Venzl: Ja, ich meine, natürlich haben wir eine
00:03:28: Gerald Venzl: Cloud-Strategie, und auch viele Kunden
00:03:29: Gerald Venzl: haben eine Cloud-Strategie, aber es ist
00:03:30: Gerald Venzl: jetzt nicht wirklich.
00:03:31: Gerald Venzl: Also, wie gesagt, gestern habe ich mir
00:03:33: Gerald Venzl: gesagt ja, wollte zu irgendwo zwingen, dass
00:03:35: Gerald Venzl: wir Cloud kaufen.
00:03:36: Gerald Venzl: Naja jetzt gibt es auch noch Exadata und
00:03:38: Gerald Venzl: ODE.
00:03:38: Gerald Venzl: Also das ist schon mal, das macht schon mal
00:03:40: Gerald Venzl: nicht Sinn, wenn du das so sagst.
00:03:43: Gerald Venzl: Aber man muss auch ein bisschen beachten,
00:03:45: Gerald Venzl: was ich immer interessant finde es ist
00:03:47: Gerald Venzl: eigentlich nichts Neues.
00:03:48: Gerald Venzl: Orkly verfolgt schon seit ich glaube, 18c
00:03:49: Gerald Venzl: oder 19C so eine Cloud-First-Strategie.
00:03:52: Gerald Venzl: Also die neue Software wird immer in den
00:03:55: Gerald Venzl: nächsten Jahren zuerst mal in der Cloud und
00:03:56: Gerald Venzl: auf Engine Systems kommen.
00:03:58: Gerald Venzl: Das hilft eigentlich prinzipiell auch dem
00:03:59: Gerald Venzl: Kunden, weil vor allem bei der Cloud können
00:04:04: Gerald Venzl: wir, da können wir wirklich noch Sachen
00:04:06: Gerald Venzl: richten, also wenn es da noch irgendwelche
00:04:07: Gerald Venzl: Probleme gibt, als das den Kunden zu geben.
00:04:10: Gerald Venzl: Also die Software, die dann auch On-Gram
00:04:12: Gerald Venzl: kommt, wird dann ja nicht 23.1 sein,
00:04:14: Gerald Venzl: sondern was auch immer dieses Release
00:04:16: Gerald Venzl: Update zu dem Zeitpunkt ist.
00:04:18: Gerald Venzl: Damit hat ja der Kunde eigentlich schon
00:04:20: Gerald Venzl: Vorteile.
00:04:22: Gerald Venzl: Früher hat man mal gesagt, video.1
00:04:24: Gerald Venzl: installieren, hatte ich auch mal gesagt als
00:04:27: Gerald Venzl: Kunde.
00:04:27: Gerald Venzl: Also, den Vorteil bekommt man ja.
00:04:31: Kai Donato: Bevor wir in das Thema Kunden einschauen,
00:04:33: Kai Donato: was die Upgrade-Fähigkeit und was die Fälle
00:04:36: Kai Donato: abzubraden ergibt, einmal noch zu dem Thema
00:04:38: Kai Donato: mit dem neuen Release mit 23.ai.
00:04:41: Kai Donato: Jetzt könnte man das ja so ein bisschen
00:04:43: Kai Donato: verwirrend finden oder sich die Frage
00:04:45: Kai Donato: stellen was unterscheidet denn die 23 AI
00:04:47: Kai Donato: von der 23 Free?
00:04:50: Kai Donato: Was sind da so die Features dazwischen.
00:04:52: Kai Donato: Und vielleicht dann nochmal die Frage was
00:04:54: Kai Donato: ist dein most favorite Feature, in between
00:04:57: Kai Donato: sozusagen, wo du gesagt hast, das hat es
00:04:58: Kai Donato: nicht mehr in die Free Edition
00:04:59: Kai Donato: reingeschafft, ist jetzt aber in der AI.
00:05:03: Gerald Venzl: Ja, okay, gut, dass du es ansprichst.
00:05:04: Gerald Venzl: Also die letzte Version von Free ist 23.5.
00:05:07: Gerald Venzl: Die letzte Version von also rein
00:05:09: Gerald Venzl: theoretisch.
00:05:10: Gerald Venzl: Eigentlich ist die letzte Version von Free
00:05:12: Gerald Venzl: für AX86 23.6 und für ARM ist sie 23.5.
00:05:17: Gerald Venzl: Die letzte Version für 23.0, ar und Exadata
00:05:20: Gerald Venzl: ist 23.6.
00:05:21: Gerald Venzl: Was ich damit sagen will, ist, dass die
00:05:23: Gerald Venzl: Free im Vergleich zu XE damals die wird
00:05:26: Gerald Venzl: abgedatet Jedes Quartal.
00:05:28: Gerald Venzl: Das machen wir zwar jetzt nicht jedes
00:05:29: Gerald Venzl: Quartal, also es wird sich wahrscheinlich
00:05:32: Gerald Venzl: mal einpendeln.
00:05:33: Gerald Venzl: Aber was wir prinzipiell festgestellt haben,
00:05:37: Gerald Venzl: xe war so die Strategie.
00:05:38: Gerald Venzl: Wir haben dieses Terminal Patch Set Release,
00:05:40: Gerald Venzl: das rauskam, also 11G.
00:05:41: Gerald Venzl: Xe war 11.2.0.2, was damals das Terminal
00:05:45: Gerald Venzl: Patch Set Release eher kurz hier für die
00:05:46: Gerald Venzl: Listener gedacht gewesen war.
00:05:51: Gerald Venzl: Aber dann gab es ja noch mal 11.2.0.3 und
00:05:54: Gerald Venzl: 11.2.0.4,.
00:05:55: Gerald Venzl: Aber das Problem, also die Grundidee
00:05:57: Gerald Venzl: dahinter war naja, wenn es keinen Support
00:06:00: Gerald Venzl: gibt, wenn man es nicht patchen kann etc,
00:06:01: Gerald Venzl: dann kann man ja den Kunden nicht die erste
00:06:03: Gerald Venzl: Version geben.
00:06:03: Gerald Venzl: Wenn man es nicht patchen kann etc, dann
00:06:05: Gerald Venzl: kann man ja den Kunden nicht die erste
00:06:07: Gerald Venzl: Version geben, weil das ist ja dann Buggy
00:06:09: Gerald Venzl: etc.
00:06:13: Gerald Venzl: Also super schlechte Benutzererfahrung, ja.
00:06:14: Gerald Venzl: Auf der anderen Seite, wenn du denen die
00:06:16: Gerald Venzl: letzte Version gibst, dann ist es auch
00:06:20: Gerald Venzl: relativ schwer, applikationen für die
00:06:21: Gerald Venzl: Version zu entwickeln, weil zu dem
00:06:23: Gerald Venzl: Zeitpunkt, wo du die XE bekommst oder die
00:06:24: Gerald Venzl: letzte Version bekommst, denkst du
00:06:25: Gerald Venzl: eigentlich schon fast als Kunde fürs
00:06:27: Gerald Venzl: Upgrade hin.
00:06:28: Gerald Venzl: Das haben wir jetzt mit Free umgedreht.
00:06:29: Gerald Venzl: Wir haben gesagt nee, free ist ja auch als
00:06:32: Gerald Venzl: allererstes rausgekommen, als 2010 auch
00:06:37: Gerald Venzl: eigentlich.
00:06:38: Gerald Venzl: Und wir haben gesagt okay, guck, wir müssen
00:06:41: Gerald Venzl: eigentlich, wenn wir das für Entwickler
00:06:45: Gerald Venzl: wollen und für neue Applikationsentwickler
00:06:47: Gerald Venzl: wollen, dann muss auch die neue Version
00:06:49: Gerald Venzl: gleich mal für die Entwickler da sein.
00:06:51: Gerald Venzl: Aber wie bekämpfen wir das Problem, dass es
00:06:55: Gerald Venzl: wahrscheinlich Bugs gibt, die gefixt werden
00:06:58: Gerald Venzl: müssen etc, weil es eine neue Version ist
00:07:00: Gerald Venzl: usw, oder sich Sachen noch ändern?
00:07:02: Gerald Venzl: Ja, wir müssen die up-to-date halten.
00:07:04: Gerald Venzl: Das machen wir jetzt gerade mit mit 23.ai
00:07:06: Gerald Venzl: free, und das wird auch der Plan weiterhin
00:07:08: Gerald Venzl: bis jetzt so sein, dass wir sagen, die
00:07:10: Gerald Venzl: ersten paar Release-Updates werden, wir
00:07:13: Gerald Venzl: gibt es eine neue free auch, bis sich das
00:07:16: Gerald Venzl: Produkt also jetzt vor allem in 23.ai ist
00:07:19: Gerald Venzl: das eigentlich so die Vector Search
00:07:22: Gerald Venzl: Funktionalitätife funktioniert, hier
00:07:24: Gerald Venzl: reinkam in 23, die selbst entwickelt sich
00:07:29: Gerald Venzl: ja noch sehr stark weiter, und die wollen
00:07:31: Gerald Venzl: wir sowieso an den developer bringen, dass
00:07:33: Gerald Venzl: die verletzung können.
00:07:34: Gerald Venzl: Damit müssen immer gleich eine neue 23, 25,
00:07:36: Gerald Venzl: 26 und so weiter machen, und wenn sich das
00:07:39: Gerald Venzl: produkt noch stabilisierte, wahrscheinlich
00:07:41: Gerald Venzl: so er auf so ein jahres update oder so
00:07:43: Gerald Venzl: gehen so näher, so dass das okay, security
00:07:46: Gerald Venzl: box, also es ist nicht so, dass wir sagen,
00:07:50: Gerald Venzl: es wird für free immer eine neue frieden,
00:07:54: Gerald Venzl: wenn es neue augen, aber es liegt an
00:07:56: Gerald Venzl: unserer messen.
00:07:57: Gerald Venzl: Wenn wir sagen, jetzt wird mal wieder zeit,
00:07:59: Gerald Venzl: dass wir uns wie fashion oder so, dann
00:08:01: Gerald Venzl: machen wir das auch.
00:08:02: Gerald Venzl: Hoffentlich meine, ist es besser als alles,
00:08:04: Gerald Venzl: was man man vorher mit XE hatte.
00:08:06: Gerald Venzl: Also, hoffentlich gefällt das den
00:08:07: Gerald Venzl: Entwicklern, wenn nicht, dann gibt es halt
00:08:10: Gerald Venzl: noch andere Möglichkeiten, eine
00:08:11: Gerald Venzl: Oracle-Datum zu bekommen, wo man immer eine
00:08:12: Gerald Venzl: Oracle bekommt.
00:08:14: Kai Donato: Ja, das ist halt also ich muss sagen, so
00:08:16: Kai Donato: einen Docker-Pool zu machen auf einem Image,
00:08:18: Kai Donato: in so einem Oracle-Free ich leite mir die
00:08:19: Kai Donato: runter, lasse sie laufen das ist der
00:08:21: Kai Donato: einfachste Weg, um die neuen Features zu
00:08:22: Kai Donato: kommen und auch entwickeln zu können.
00:08:24: Gerald Venzl: Aber es ist halt tatsächlich.
00:08:26: Kai Donato: Wir entwickeln ganz lange auf der 23Free,
00:08:28: Kai Donato: nutzen die neuen Features und kommen dann
00:08:30: Kai Donato: auf Kunden zu, die das bei weitem noch
00:08:33: Kai Donato: nicht einsetzen können.
00:08:34: Kai Donato: Also erstmal wollen, aber auch noch nicht
00:08:35: Kai Donato: können, weil sie die neue Version noch
00:08:37: Kai Donato: nicht haben.
00:08:38: Kai Donato: Das heißt, man kann diese Feature noch gar
00:08:40: Kai Donato: nicht mal in seine eigenen Gedanken mit
00:08:42: Kai Donato: einbauen, wenn man irgendwelche Features
00:08:43: Kai Donato: plant.
00:08:44: Kai Donato: Der Kunde hat Anforderungen.
00:08:45: Kai Donato: ich mache mir Gedanken dazu, wie kann man
00:08:47: Kai Donato: es umsetzen?
00:08:47: Kai Donato: Dann muss ich die ganzen Sachen ausklammern,
00:08:49: Kai Donato: die heutzutage schon gehen, und muss in der
00:08:50: Kai Donato: alten Version denken, und das heißt, ich
00:08:53: Kai Donato: kann aller frühestens damit arbeiten, wenn
00:08:55: Kai Donato: die volle Version rauskommt, plus die Zeit,
00:08:58: Kai Donato: die ein Kunde bräuchte, das dann zu
00:09:00: Kai Donato: adaptieren, was ja noch das Thema sein
00:09:01: Kai Donato: sollte.
00:09:02: Kai Donato: gleich, und da ist noch ein Delta zwischen.
00:09:05: Gerald Venzl: das heißt, ich kann erst in einem Jahr
00:09:07: Gerald Venzl: anfangen, da habe ich Gedanken zu zu machen,
00:09:09: Gerald Venzl: wie könnte ich es einsetzen?
00:09:10: Gerald Venzl: Natürlich, aber in dem Jahr, in der
00:09:12: Gerald Venzl: Zwischenzeit kannst du dich zumindest
00:09:13: Gerald Venzl: vertraut machen mit der neuen
00:09:14: Gerald Venzl: Funktionalität.
00:09:15: Gerald Venzl: Weil, was wir auch vorgehabt haben, ist,
00:09:17: Gerald Venzl: dass man dann, genau wie du sagst, der
00:09:19: Gerald Venzl: Kunde upgradet jetzt auf die neue Version,
00:09:22: Gerald Venzl: dann macht sich der mal vertraut, was die
00:09:24: Gerald Venzl: neue Version alles hat, dann ist ein Jahr
00:09:26: Gerald Venzl: oder zwei vorbei, dann kommen die
00:09:28: Gerald Venzl: Anforderungen zu dir, dann baust du die mal
00:09:30: Gerald Venzl: erst ein.
00:09:31: Gerald Venzl: Du bist aber irgendwie so drei, vier Jahre
00:09:32: Gerald Venzl: hinten, wo eigentlich was möglich ist.
00:09:35: Gerald Venzl: Gerade im Framework-Bereich, wie ich sagen
00:09:39: Gerald Venzl: muss, gerade bei den Java-Frameworks
00:09:40: Gerald Venzl: funktioniert es wirklich super.
00:09:42: Gerald Venzl: Also Spring, hibernate, quarkus,
00:09:46: Gerald Venzl: micronarkus, micro, teledon, das sind so
00:09:48: Gerald Venzl: die gängigsten java frameworks, also ORM
00:09:49: Gerald Venzl: systeme, java frameworks, die haben, die
00:09:52: Gerald Venzl: verwenden auch alle schon 23 jahre, und die
00:09:54: Gerald Venzl: finden das super, weil die sagen hey, wir
00:09:56: Gerald Venzl: können jetzt schon vertraut, wir können
00:09:58: Gerald Venzl: nummer eins unser framework mal auf die
00:10:00: Gerald Venzl: neue version testen, sehen, ob es klappt,
00:10:03: Gerald Venzl: hat alles super hingehauen.
00:10:05: Gerald Venzl: Nummer zwei können gucken, jetzt mal ohne
00:10:07: Gerald Venzl: stress, was für neue features es gibt und
00:10:09: Gerald Venzl: wo wir vielleicht support einbauen wollen.
00:10:10: Gerald Venzl: Ja, nummer drei wenn der kunde upgrade auf
00:10:13: Gerald Venzl: 23, er kann unser fremd gleich verwenden,
00:10:16: Gerald Venzl: anstatt also vielleicht sagt, ja, wir gehen
00:10:18: Gerald Venzl: ja noch gar nicht gebraucht noch ein jahr
00:10:20: Gerald Venzl: hin, dazu kriegen wir was anderes.
00:10:22: Gerald Venzl: Aber ja, du hast natürlich recht, also so
00:10:24: Gerald Venzl: oder so es früher rauskommt oder später
00:10:26: Gerald Venzl: rauskommt, es ist immer ein Delta drin.
00:10:28: Gerald Venzl: Aber du kannst dich zumindest jetzt mit dem
00:10:29: Gerald Venzl: allen vertraut machen und vielleicht schon
00:10:32: Gerald Venzl: mal voraus planen.
00:10:33: Gerald Venzl: Aber natürlich muss man immer auch bedenken.
00:10:35: Gerald Venzl: Also, ich habe schon von einigen gehört,
00:10:37: Gerald Venzl: die machen dann schon Group by Column,
00:10:40: Gerald Venzl: Alias oder kein From Dual mehr und so
00:10:41: Gerald Venzl: weiter.
00:10:42: Gerald Venzl: Jetzt bin ich doch wieder auf dem Rätseln.
00:10:45: Caro: C geht nicht, Ja also das mit den Versionen
00:10:50: Caro: von der 23hl.
00:10:51: Caro: Das musste ich auch erst lernen, weil das
00:10:54: Caro: auf den ersten.
00:10:55: Caro: Blick nicht so ganz transparent ist, sage
00:10:58: Caro: ich mal.
00:10:59: Caro: Aber da um nochmal zu dem Docker-Beispiel
00:11:02: Caro: von.
00:11:02: Caro: Kite zurückzukommen.
00:11:04: Caro: Aber es ist ja nach wie vor so, dass die
00:11:06: Caro: nicht updatable oder patchbar sind.
00:11:08: Caro: Das heißt, wenn ich jetzt eine neue Version
00:11:10: Caro: 23.5 jetzt runterlade, dann müsste ich halt
00:11:13: Caro: die Daten quasi neu installieren.
00:11:15: Gerald Venzl: Das ist richtig.
00:11:16: Gerald Venzl: Ja, also genauer Export-Info machen etc.
00:11:18: Gerald Venzl: Das Upgrade ist nicht mit inbehalten, das
00:11:22: Gerald Venzl: wollte ich noch einmal kurz klarstellen,
00:11:28: Gerald Venzl: weil das ja immer so auch im Raum stand,
00:11:31: Gerald Venzl: dass einige enttäuscht hatte, dass sie ja
00:11:33: Gerald Venzl: nicht patchbar sind Auf dem Stand, aber es
00:11:37: Gerald Venzl: macht natürlich dann Sinn, dass man das
00:11:40: Gerald Venzl: immer noch so nehmen muss, Also prinzipiell
00:11:43: Gerald Venzl: diese Oracle Free auf 23 oder vorher schon
00:11:47: Gerald Venzl: die 18c etc.
00:11:52: Gerald Venzl: Es gibt drei Einschränkungen.
00:11:54: Gerald Venzl: Nummer eins Ressourcen.
00:11:56: Gerald Venzl: Das wird selber geregelt.
00:11:57: Gerald Venzl: Das war es bei Xenie nie anders, auch bei
00:11:59: Gerald Venzl: 11 und 10G nicht.
00:12:02: Gerald Venzl: Das regelt sich selber, muss man sich keine
00:12:03: Gerald Venzl: Gedanken machen.
00:12:04: Gerald Venzl: Es sind zwei CPU-Threads für die
00:12:06: Gerald Venzl: Vorgabenprozesse, 2 GB RAM für SGMPG und 12
00:12:10: Gerald Venzl: GB User-Speicherplatz, den man aber auch
00:12:13: Gerald Venzl: komprimieren könnte.
00:12:17: Gerald Venzl: Nummer 2, man kann sie nicht patchen.
00:12:19: Gerald Venzl: Patchen gibt es nicht, die ganze
00:12:22: Gerald Venzl: Patch-Infrastruktur ist draußen, und
00:12:24: Gerald Venzl: deswegen kann man eben auch nicht so ein
00:12:25: Gerald Venzl: RU-Patching machen.
00:12:28: Gerald Venzl: Und Nummer 3, es gibt keinen kommerziellen
00:12:29: Gerald Venzl: Support.
00:12:33: Gerald Venzl: Und das ist eigentlich so, die Im Endeffekt.
00:12:37: Gerald Venzl: Wir haben da so ein bisschen die Mentalität
00:12:40: Gerald Venzl: von so Open Source, community Edition,
00:12:42: Gerald Venzl: enterprise Edition verfolgt.
00:12:43: Gerald Venzl: Das ist natürlich nicht hundertprozentig
00:12:44: Gerald Venzl: das Gleiche, aber normalerweise, was man so
00:12:47: Gerald Venzl: sieht bei Community Enterprise, ist halt
00:12:49: Gerald Venzl: auch so Community Edition kriegst du kein
00:12:50: Gerald Venzl: Support.
00:12:50: Gerald Venzl: Wenn du Support willst, dann zahlst du den
00:12:53: Gerald Venzl: Mendo.
00:12:53: Gerald Venzl: Mit Enterprise Edition so machen die ihr
00:12:56: Gerald Venzl: Geld etc.
00:12:57: Gerald Venzl: Für uns war es da eher wichtiger, dass man
00:12:58: Gerald Venzl: sagt hey, guck Leute, es ist ein freies
00:13:01: Gerald Venzl: Angebot, und Support hat Kosten.
00:13:05: Gerald Venzl: Du hast die Leute, die du anstellen musst,
00:13:07: Gerald Venzl: etc, und du sollst auch den Supportvertrag
00:13:12: Gerald Venzl: zahlen.
00:13:12: Gerald Venzl: Der kommt dann mit einer Lizenz mit.
00:13:15: Gerald Venzl: Von daher ist das so, was wir nicht gemacht
00:13:19: Gerald Venzl: haben.
00:13:20: Gerald Venzl: Um vielleicht auf die Features
00:13:21: Gerald Venzl: zurückzukommen.
00:13:22: Gerald Venzl: Und dann möchte ich noch kurz über den
00:13:24: Gerald Venzl: Armport reden, weilten ja, ich weiß nicht,
00:13:25: Gerald Venzl: was die zu veröffentlichen, aber was man
00:13:27: Gerald Venzl: nicht gemacht haben.
00:13:28: Gerald Venzl: So im vergleich zu community edition,
00:13:30: Gerald Venzl: enterprise edition das ist man auch sieht
00:13:31: Gerald Venzl: man oft, dass die ganzen guten features
00:13:33: Gerald Venzl: werden alle länder klasse, die chance der
00:13:35: Gerald Venzl: ganzen enterprise features, diese er kurz
00:13:36: Gerald Venzl: für die wissen, das haben wir aber freenech.
00:13:42: Gerald Venzl: Bei Free haben wir uns schon bei 18cxe dazu
00:13:45: Gerald Venzl: entschieden, dass wir gesagt haben guck,
00:13:50: Gerald Venzl: leute, wir packen so viele Single Instance
00:13:52: Gerald Venzl: Enterprise Features wie möglich in diese
00:13:53: Gerald Venzl: Single Instance Installation.
00:13:55: Gerald Venzl: Das heißt, auch bei 23.ai Free ist Vector
00:13:58: Gerald Venzl: Search mit dabei Ich habe das auch in einer
00:14:02: Gerald Venzl: Demo laufen oder die Machine Learning
00:14:04: Gerald Venzl: Models oder in Memory oder auch Advanced
00:14:06: Gerald Venzl: Compression.
00:14:07: Gerald Venzl: Darum kann man auch den User-Speicherplatz
00:14:09: Gerald Venzl: komprimieren, weil im Endeffekt ja das Ziel
00:14:11: Gerald Venzl: ist zu sagen guck, ein Entwickler, der
00:14:15: Gerald Venzl: jetzt eine Applikation bauen will oder
00:14:17: Gerald Venzl: testen will gegen eine Oracle-Datenbank,
00:14:20: Gerald Venzl: der soll nicht und wird nicht eine
00:14:22: Gerald Venzl: Oracle-Lizenz kaufen, um das zu tun, vor
00:14:24: Gerald Venzl: allem im Open Source Bereich.
00:14:25: Gerald Venzl: Aber generell nein, du wirst jetzt nicht
00:14:27: Gerald Venzl: eine Lizenz kaufen, um das zu tun.
00:14:29: Gerald Venzl: Der soll daher in der Lage sein, das ohne
00:14:32: Gerald Venzl: Probleme gratis machen zu können, weil wir
00:14:34: Gerald Venzl: wollen ja nicht die Kohle vom Entwickler,
00:14:36: Gerald Venzl: wir wollen ja im Endeffekt die Lizenzen
00:14:38: Gerald Venzl: oder die Cloud Subscriptions an den
00:14:40: Gerald Venzl: Großkunden verkaufen, wo es auch Sinn macht,
00:14:44: Gerald Venzl: und deswegen packen wir halt so viel wie
00:14:46: Gerald Venzl: möglich Features in die Oracle Free.
00:14:47: Gerald Venzl: Da gibt es dann manchmal ein paar
00:14:48: Gerald Venzl: technische Gründe, warum wir es nicht
00:14:51: Gerald Venzl: machen, oder prinzipiell, wie zum Beispiel
00:14:54: Gerald Venzl: Rack oder Data Guard ist nicht drinnen,
00:14:56: Gerald Venzl: weil Free immer nur als Single Instance
00:14:57: Gerald Venzl: vorgesehen ist.
00:14:59: Gerald Venzl: Aber zum Beispiel man kann auch jetzt
00:15:01: Gerald Venzl: mittlerweile Oracle Sharding auf Oracle
00:15:03: Gerald Venzl: Free betreiben.
00:15:04: Gerald Venzl: Man kann sich drei Oracle Frees
00:15:06: Gerald Venzl: installieren und dann Oracle Sharding damit
00:15:08: Gerald Venzl: machen, wenn jemand Sharding ausprobieren
00:15:11: Gerald Venzl: will.
00:15:11: Gerald Venzl: Ich habe es selber noch nicht probiert.
00:15:14: Gerald Venzl: Es gibt auch Docker Images dazu, aber ja,
00:15:17: Gerald Venzl: das ist so ein bisschen die Strategie.
00:15:19: Kai Donato: Speaking of Docker, du wolltest den mit dem
00:15:21: Kai Donato: ARM-Port nochmal nennen.
00:15:22: Gerald Venzl: Genau, ja, das eine, was ich auch noch
00:15:24: Gerald Venzl: sagen wollte seit 23.05 gibt es einen ARM
00:15:29: Gerald Venzl: Port für Oracle Free.
00:15:33: Gerald Venzl: Das ist ARM für Linux, aber das kann man
00:15:35: Gerald Venzl: auf dem Mac laufen lassen.
00:15:37: Gerald Venzl: Also, dieser ARM Linux Port funktioniert
00:15:40: Gerald Venzl: super in einem Docker Container auf Mac,
00:15:43: Gerald Venzl: und das war eigentlich so der
00:15:44: Gerald Venzl: ausschlaggebende Grund, weil viele Leute,
00:15:46: Gerald Venzl: die natürlich neue MacBooks bekommen, die
00:15:48: Gerald Venzl: sind alle auf dem ARM Chip, und die Rosetta
00:15:50: Gerald Venzl: oder Colima, diese ganzen Emulationsoftware,
00:15:53: Gerald Venzl: konnten leider nicht alle Instruktionen
00:15:54: Gerald Venzl: übersetzen.
00:15:55: Gerald Venzl: Das heißt, ab und zu haben wir dann so
00:15:56: Gerald Venzl: Berichte bekommen ja, ich probiere das
00:15:58: Gerald Venzl: Feature aus, und jetzt crasht das Ding,
00:16:00: Gerald Venzl: weil irgendwie die Instruktion nicht
00:16:01: Gerald Venzl: übersetzt werden kann von Rosetta oder so.
00:16:05: Gerald Venzl: Das ist alles weg.
00:16:07: Gerald Venzl: Es gibt jetzt auch diese, also die
00:16:09: Gerald Venzl: Docker-Images, die man zur Verfügung stellt.
00:16:11: Gerald Venzl: Das sind Multi-Architecture-Images, wie die
00:16:13: Gerald Venzl: das nennen.
00:16:14: Gerald Venzl: Das heißt, man kann einfach das letzte
00:16:15: Gerald Venzl: Image ziehen und Docker oder Broadband Co.
00:16:18: Gerald Venzl: Die sehen dann nach, auf welcher
00:16:19: Gerald Venzl: CPU-Architektur man läuft, und holt sich
00:16:22: Gerald Venzl: dann auch die entsprechende
00:16:23: Gerald Venzl: CPU-Architektur-Image.
00:16:24: Gerald Venzl: Das heißt, es sendet sich gar nichts.
00:16:26: Gerald Venzl: Man sagt dann wieder Docker run und
00:16:27: Gerald Venzl: database latest und erzielt dann das
00:16:30: Gerald Venzl: ARM-Image runter, wenn es auf ARM ist, oder
00:16:32: Gerald Venzl: das x86-Image, wenn es auf x86 ist.
00:16:35: Kai Donato: Das wäre noch eine Frage, wie ich mich
00:16:37: Kai Donato: gerade hätte Was hat das jetzt für einen
00:16:39: Kai Donato: Vorteil, dass wir den ARM-Port haben?
00:16:42: Kai Donato: Also ich habe gedacht, wenn ich jetzt ein
00:16:44: Kai Donato: M3 oder M4 Macbook hätte, dann würde diese
00:16:46: Kai Donato: Conversion bzw diese Emulation oder das
00:16:48: Kai Donato: Subsystem von Donga durch das Emulieren
00:16:51: Kai Donato: jetzt nicht wirklich viel Geschwindigkeit
00:16:52: Kai Donato: verlieren, dass ich diese eigentlich als
00:16:54: Kai Donato: Entwickler einer Datenbank mache, rein
00:16:56: Kai Donato: leistungstechnisch, dass mich das
00:16:57: Kai Donato: beeinflussen würde.
00:16:58: Kai Donato: Aber wenn du sagst, dass es tatsächlich
00:16:59: Kai Donato: einzelne Features gab, die rundum fehlen in
00:17:01: Kai Donato: der Instruktionen in dieser Zwischenschicht.
00:17:06: Kai Donato: Dann gibt es Probleme wieder, und dann kann
00:17:07: Kai Donato: ich das absolut nachvollziehen.
00:17:08: Gerald Venzl: Ich habe auch Berichte gehört.
00:17:09: Gerald Venzl: Ich habe es leider selber nie ausprobiert,
00:17:11: Gerald Venzl: weil ich bin irgendwie von dem Intel auf
00:17:12: Gerald Venzl: den ARM Mac gegangen, von der Firma aus.
00:17:17: Gerald Venzl: Aber dann ist recht viel gejammert, dass
00:17:19: Gerald Venzl: ich Oracle, datum und Friedrich mehr auf
00:17:20: Gerald Venzl: meinem Mac ausführen kann.
00:17:23: Gerald Venzl: Alles schön, das kann man sich ja.
00:17:25: Gerald Venzl: Aber ich hatte auch Kollegen witzigerweise.
00:17:28: Gerald Venzl: Aber manche Kollegen haben ja schon gesagt,
00:17:30: Gerald Venzl: diese Colima Rosetta weiß ich gar nicht so
00:17:32: Gerald Venzl: genau, aber da gab es ja diese Colima VM,
00:17:34: Gerald Venzl: die quasi so viele Leute sagen mir, die ist
00:17:38: Gerald Venzl: super langsam, also da dauert es ewig
00:17:40: Gerald Venzl: hochzufahren, es dauert alles ewig.
00:17:41: Gerald Venzl: Keine Ahnung, ich habe es nie ausprobieren
00:17:44: Gerald Venzl: können.
00:17:44: Gerald Venzl: Ich habe gesagt sorry, ich bin auf einem
00:17:47: Gerald Venzl: x86 Mac, da hat alles funktioniert, und
00:17:49: Gerald Venzl: jetzt habe ich mein Arm purt, und ich habe
00:17:51: Gerald Venzl: Colima selber nie angegriffen.
00:17:54: Kai Donato: Ja, das ist ja, das muss man ja irgendwie
00:17:56: Kai Donato: auch machen, weil man die Docker, die
00:17:58: Kai Donato: Software selber von Docker auch nicht
00:17:59: Kai Donato: verwenden, mehr konnte, wenn man das nicht
00:18:01: Kai Donato: bezahlt hat.
00:18:01: Kai Donato: Das ging ja dann los, dass man den, wenn
00:18:04: Kai Donato: man kommerziell Docker benutzt, dass man
00:18:05: Kai Donato: den Client nicht mehr nutzen darf, um eine
00:18:06: Kai Donato: Lizenz zu kaufen.
00:18:08: Kai Donato: Und dann hat man Alternativen gesucht, die
00:18:10: Kai Donato: da möglich waren, und da gab es dann
00:18:11: Kai Donato: diverse Derivate, die man dann nutzen
00:18:13: Kai Donato: konnte.
00:18:14: Kai Donato: Philipp Hanfeller hatte mich dann auf
00:18:15: Kai Donato: Polymer mal losgeschickt und hat alles
00:18:17: Kai Donato: ausprobiert, aber ich habe das nicht so
00:18:20: Kai Donato: hochgefahren, als dass ich sagen könnte,
00:18:22: Kai Donato: das hat super lange irgendwie gedauert.
00:18:24: Kai Donato: Ich habe selber probiert an CentOS Server,
00:18:26: Kai Donato: wo ich dann die Docker-Mitsche hochfahre,
00:18:27: Kai Donato: und das super schnell.
00:18:29: Kai Donato: Also, das ist alles gut.
00:18:30: Kai Donato: Aber da habe ich natürlich keine Ahnung, wo
00:18:32: Kai Donato: ich das feststellen könnte.
00:18:33: Kai Donato: Jetzt habe ich dann zuhause gelesen es gibt
00:18:35: Kai Donato: den ARM-Port, jetzt kannst du genauso
00:18:37: Kai Donato: runterladen wie vorher, kannst dann
00:18:38: Kai Donato: Docker-Compose nehmen, kannst es hochfahren
00:18:40: Kai Donato: lassen, kannst du machen.
00:18:41: Kai Donato: Ja gut.
00:18:41: Kai Donato: aber irgendwie habe ich dann festgestellt,
00:18:44: Kai Donato: ich habe es dann doch nicht wirklich
00:18:45: Kai Donato: genutzt.
00:18:45: Kai Donato: Ich habe mich gefreut, dass es geht, ich
00:18:46: Kai Donato: habe mich gefreut, dass es vermutlich sehr
00:18:48: Kai Donato: schnell ist und auch sehr federfrei ist.
00:18:49: Gerald Venzl: Es gibt auch noch eine zweite Plattform auf
00:18:52: Gerald Venzl: der Bukau, welche man jetzt ordentlich da
00:18:54: Gerald Venzl: hat man glauben lassen können, Und das ist
00:18:56: Gerald Venzl: ein Raspberry Pi 5.
00:18:57: Gerald Venzl: Ja, habe ich mir auch gedacht, Muss ein 5er
00:19:07: Gerald Venzl: sein, leider Der 4er.
00:19:08: Gerald Venzl: Da habe ich, glaube ich, ein Blogpost dazu
00:19:09: Gerald Venzl: geschrieben.
00:19:10: Gerald Venzl: Der Chip ist zu alt, Raspberry Pi 4, wir
00:19:11: Gerald Venzl: verwenden diese Atomic Instructions vom ARM
00:19:12: Gerald Venzl: Chip Set oder vom ARM Instruction Set.
00:19:13: Gerald Venzl: Sorry, Und das kam der Chip vom 4er noch
00:19:15: Gerald Venzl: nicht.
00:19:15: Gerald Venzl: Das kam so 2-3 Monate später raus.
00:19:17: Gerald Venzl: War super interessant.
00:19:18: Gerald Venzl: Diese Broadcom Chips entwickeln sich super.
00:19:20: Kai Donato: Ich bin uns auch ich weiß ja der ersten
00:19:22: Kai Donato: Generation noch von.
00:19:23: Kai Donato: Irgendeinem K ist ja immer rum.
00:19:24: Kai Donato: Es ist so ein drauf oder immer irgendwelche
00:19:26: Kai Donato: kleinen Mini-Dinger.
00:19:27: Kai Donato: Ich war super froh, dass ich doch gar drauf
00:19:29: Kai Donato: laufen lassen konnte, dass ich wirklich so
00:19:31: Kai Donato: Software brücke.
00:19:34: Kai Donato: Da habe ich gedacht, die habe ich sonst auf
00:19:36: Kai Donato: meinem Server laufen lassen.
00:19:38: Kai Donato: Jetzt kann ich das zu Hause machen, so ein
00:19:40: Kai Donato: Uptime-Kuminen Watcher, der auf
00:19:41: Kai Donato: irgendwelche Änderungen von.
00:19:43: Kai Donato: Webseiten guckt.
00:19:47: Kai Donato: Das macht auch am meisten Sinn, um zu Hause
00:19:49: Kai Donato: aus das prüfen zu lassen.
00:19:50: Kai Donato: Aber dass ich die Oracle Datamag drauf
00:19:52: Kai Donato: mache, ich glaube, da brauchst du zwar
00:19:55: Kai Donato: nicht nur einen Raspberry Pi 5, sondern du
00:19:57: Kai Donato: brauchst auch noch viel Geduld, weil dann
00:20:00: Kai Donato: kann die Performance auf jeden Fall nicht
00:20:02: Kai Donato: dein Steckenpferd sein, wenn du sagst ich
00:20:04: Kai Donato: Also hochperformante 23 free ist eh schon
00:20:07: Kai Donato: so ein Gegenspruch, weil du bist ja sowieso
00:20:10: Kai Donato: resource constrained.
00:20:11: Kai Donato: Ja, was halte ich für hochperformant?
00:20:16: Kai Donato: Also, ich muss mir nicht mehr als einen
00:20:17: Kai Donato: Kaffee holen.
00:20:20: Kai Donato: Ich habe die Siebträgermaschine das dauert
00:20:22: Kai Donato: ein bisschen länger, bis der Kaffee gemacht
00:20:23: Kai Donato: ist, aber wenn die dann noch nicht
00:20:24: Kai Donato: hochgefahren ist, dann ist es mir zu träge.
00:20:33: Gerald Venzl: Ja, das ist spannend, weil die SD-Karten
00:20:35: Gerald Venzl: sind trotzdem nur 128 MBit pro Sekunde,
00:20:39: Gerald Venzl: wenn man den Container allein startet, was
00:20:41: Gerald Venzl: ja im Hintergrund passiert, wenn man
00:20:42: Gerald Venzl: Container startet, das ist wieder dieses
00:20:44: Gerald Venzl: Filesystem vom Image quasi einmal kopiert
00:20:47: Gerald Venzl: und nochmal abgelegt.
00:20:49: Gerald Venzl: Also da ist schon IO mit drin.
00:20:52: Gerald Venzl: Das dauert schon extrem lange, bis man
00:20:54: Gerald Venzl: überhaupt ein Output sieht von einem Skript,
00:20:56: Gerald Venzl: der alles da läuft, wo es sagt Starting
00:20:58: Gerald Venzl: Container.
00:20:58: Gerald Venzl: Da geht schon mal ein bisschen Zeit vorbei.
00:21:00: Gerald Venzl: Das stimmt schon.
00:21:01: Kai Donato: Ja, aber wie schon gesagt, ich habe da 3-4
00:21:03: Kai Donato: Container für den Raspberry Pi laufen und
00:21:05: Kai Donato: einer davon führt einen Oracle-Datenbank,
00:21:07: Kai Donato: die anderen sind so schlank, die machen
00:21:08: Kai Donato: keinen Unterschied.
00:21:09: Kai Donato: Das heißt, die Maschine läuft schon, das
00:21:10: Kai Donato: Ding funktioniert schon.
00:21:11: Kai Donato: Ich kann auch eine SSD dran für Storage
00:21:13: Kai Donato: stecken, dann läuft die Geschichte
00:21:16: Kai Donato: schneller.
00:21:16: Kai Donato: Es gibt auch so Shields, und das Thema
00:21:19: Kai Donato: machen wir gleich zurück, aber du brichst
00:21:20: Kai Donato: schon ein bisschen Fragen in die Runde.
00:21:22: Kai Donato: Ich höre gerne zurück.
00:21:23: Gerald Venzl: Ich frage mich noch immer, warum ein
00:21:25: Gerald Venzl: Raspberry Pi hinterm Fernseher checkt, ob
00:21:28: Gerald Venzl: der Server gut ist, schaltet der da den
00:21:30: Gerald Venzl: Fernseher aus, wenn der Server niedergeht
00:21:32: Gerald Venzl: oder so ein großes rotes Licht.
00:21:34: Kai Donato: Ihr könnt euch das vorstellen, dass da auf
00:21:35: Kai Donato: dem Fernseher unheimlich viele Sachen
00:21:37: Kai Donato: stehen, weil es da die Frau nicht sieht.
00:21:38: Kai Donato: Das ist bei mir so.
00:21:39: Gerald Venzl: Der ganze Elektromüll will ich alles nicht
00:21:50: Gerald Venzl: sehen hinter dem feld steht die fritzbox
00:21:59: Gerald Venzl: genau dahinter, aber es gibt ja keine.
00:22:03: Kai Donato: Da kommt ja auch ein Schild dran.
00:22:04: Kai Donato: Vor allem kommen die.
00:22:05: Gerald Venzl: Kinder da nicht dran, wenn das so nicht
00:22:06: Gerald Venzl: vorgebracht wird.
00:22:07: Kai Donato: Aber da laufen so ein paar Sachen drauf.
00:22:08: Kai Donato: Das heißt, der Raspberry Pi läuft.
00:22:10: Kai Donato: Ich mach den Portier da hoch, ein paar
00:22:11: Kai Donato: Sachen zu testen.
00:22:11: Kai Donato: das wäre schon ganz cool, wenn das
00:22:12: Kai Donato: Select-Start-From-App dann nicht zwei
00:22:14: Kai Donato: Minuten braucht.
00:22:15: Gerald Venzl: Ne, das wird nicht zwei Minuten brauchen,
00:22:16: Gerald Venzl: weil im Endeffekt nachher hast du ja, wenn
00:22:18: Gerald Venzl: man die Daten anläuft.
00:22:20: Gerald Venzl: Leute denken immer, wenn man Daten in die
00:22:23: Gerald Venzl: Datenbank lädt, geht das immer auf die
00:22:24: Gerald Venzl: Festplatte.
00:22:25: Gerald Venzl: Das stimmt ja gar nicht.
00:22:25: Gerald Venzl: Geht mal in den Buffer Cache, Du hast ja 2
00:22:27: Gerald Venzl: GB.
00:22:28: Gerald Venzl: Wenn du jetzt nicht unbedingt 12 GB
00:22:29: Gerald Venzl: reinpumpst oder 2 GB nicht aushalten, dann
00:22:32: Gerald Venzl: wird es in Selects da ganz schnell sein.
00:22:34: Gerald Venzl: Und auch selbst wenn du ein paar Daten
00:22:36: Gerald Venzl: reingehst, wird es ganz schnell sein, weil
00:22:37: Gerald Venzl: sie ja im RAM gehalten werden und dann
00:22:39: Gerald Venzl: asynchron auf die Platte geschoben werden.
00:22:42: Kai Donato: Das ist schwierig.
00:22:44: Gerald Venzl: Ja, installiere es einfach mal, dann sehe
00:22:45: Gerald Venzl: ich, was passiert, so lange mein Selects da
00:22:48: Gerald Venzl: auch noch nicht klappt.
00:22:50: Gerald Venzl: Und aus Peri-4 kommt der Locker-Container
00:22:52: Gerald Venzl: gar nicht hoch, da crasht er gleich, weil
00:22:55: Gerald Venzl: eben wieder das ist ganz witzig wenn solche
00:22:56: Gerald Venzl: Instruktionen fehlen, dann gilt es gleich
00:22:59: Gerald Venzl: so eine Linux-Ära, so ein
00:23:01: Gerald Venzl: SIG-ill-illegal-instruction, da crasht
00:23:03: Gerald Venzl: wirklich der Prozess gleich so.
00:23:05: Kai Donato: Remix killt, solange das nicht der Kern der
00:23:07: Kai Donato: Panik ist und mein Uptime-Kuma nicht
00:23:09: Kai Donato: konfliziert.
00:23:09: Kai Donato: Das ist so, mein ja, ich hoffe, das ist so.
00:23:11: Kai Donato: Naja, okay, machen wir also.
00:23:14: Kai Donato: Es gibt, bevor das jetzt hier zum
00:23:18: Kai Donato: Geek-Sontem wird, es gibt auch so ein
00:23:21: Kai Donato: Shield für den Resveratik.
00:23:22: Kai Donato: Man kann da oben draufstecken, da kann man
00:23:23: Kai Donato: da so eine NVMS-Systeme.
00:23:25: Gerald Venzl: Ja, das habe ich auch schon gesehen.
00:23:26: Gerald Venzl: Aber jetzt sind wir wirklich beim.
00:23:27: Kai Donato: Geek-Geek.
00:23:28: Kai Donato: Gehen wir zurück zum Business.
00:23:30: Kai Donato: Gehen wir zurück zu dem Thema, was wir im
00:23:32: Kai Donato: Anfang so ein bisschen eingetiest haben.
00:23:35: Kai Donato: Zum Thema Upgrade ja, wie soll ich sagen?
00:23:38: Kai Donato: Upgrade Angst, danach Upgrade Sucht und
00:23:41: Kai Donato: vielleicht Upgrade Notwendigkeit danach
00:23:44: Kai Donato: also ganz, ganz überlegen, dass die kunden
00:23:47: Kai Donato: jetzt wir reden jetzt davon, wann kommt die
00:23:49: Kai Donato: neue version von der rp-datenbank raus?
00:23:51: Gerald Venzl: wir haben gelernt.
00:23:52: Kai Donato: Die kommt im laufe des nächsten jahres raus.
00:23:54: Kai Donato: Wir können uns da auch ein paar monate
00:23:56: Kai Donato: wahrscheinlich ganz darauf freuen.
00:23:58: Kai Donato: Kommen wahrscheinlich kein esh vorhinein,
00:24:00: Kai Donato: wo ihr anfang des jahres?
00:24:01: Kai Donato: okay, jetzt gibt es ein datum, das wir
00:24:04: Kai Donato: veröffentlichen.
00:24:04: Kai Donato: Wer jetzt wann die kommt, oder die kommt
00:24:06: Kai Donato: mit einem Schlag?
00:24:08: Gerald Venzl: Nee, wir haben noch nie ein konkretes Datum
00:24:10: Gerald Venzl: gegeben.
00:24:11: Gerald Venzl: Also haben wir mal ganz früher gemacht.
00:24:12: Gerald Venzl: Aber das führt dann zu vielen
00:24:14: Gerald Venzl: Enttäuschungen, wenn wir es dann aus
00:24:16: Gerald Venzl: irgendeinem Grund doch nicht schaffen.
00:24:17: Gerald Venzl: Aber ich habe ja gesagt, man sieht meistens
00:24:19: Gerald Venzl: immer Kalenderjahr oder erstes, zweites
00:24:21: Gerald Venzl: halbes Jahr, aber es gibt nichts gena
00:24:23: Gerald Venzl: nichts genau ist ja, wir hatten uns jetzt.
00:24:26: Kai Donato: Aber dass das irgendwie dauert, das wird ja
00:24:27: Kai Donato: noch nicht gerne haben, möchten wir nicht
00:24:30: Kai Donato: nutzen können.
00:24:30: Kai Donato: Aber leider sieht, das ist das thema jetzt
00:24:32: Kai Donato: leider sind die realität, müssen anders aus.
00:24:34: Kai Donato: Das heißt unsere kunden gerade in unserem.
00:24:35: Kai Donato: Ich würde jetzt mal echt auf europa,
00:24:38: Kai Donato: deutschland ganz konkret einschränken
00:24:40: Kai Donato: wollen das ist ja in amerika okay, gut zu
00:24:43: Kai Donato: wissen.
00:24:43: Kai Donato: Also da habe ich bisher als ein
00:24:44: Kai Donato: einfallerengelernt persönlich.
00:24:46: Kai Donato: Aber es ist ja tatsächlich so, dass viele
00:24:48: Kai Donato: sagen, wir machen die Upgrades super
00:24:52: Kai Donato: verzögert.
00:24:53: Kai Donato: Dann existiert aber eine Upgrade-Strategie.
00:24:56: Kai Donato: Das heißt, sie sagen, okay, wir nehmen
00:24:57: Kai Donato: immer die vorletzte Version und haben alle
00:24:59: Kai Donato: ein, zwei Jahre gehen wir die
00:25:00: Kai Donato: Versionsströme hoch, sagen dann okay, wir
00:25:03: Kai Donato: gehen jetzt auf die 19er, ziehen das alles
00:25:05: Kai Donato: mit, haben aber schon den Erfolg.
00:25:06: Kai Donato: Dann wissen wir, wir gehen dann ein, zwei
00:25:08: Kai Donato: Jahre später fest ins Kett, übergeben auf
00:25:10: Kai Donato: die nächste Version hoch.
00:25:11: Kai Donato: Aber die Realität ist doch dann tatsächlich
00:25:13: Kai Donato: häufig, dass die auf so hohen alten
00:25:16: Kai Donato: Datenmärkten laufen, dass es irgendwann
00:25:19: Kai Donato: auch richtig schwierig wird, auch das
00:25:21: Kai Donato: Upgrade zu machen.
00:25:22: Kai Donato: Also dass man dann wirklich sagt okay, du
00:25:24: Kai Donato: gehst jetzt von der Alba da nochmal hoch
00:25:25: Kai Donato: und willst auf die Neueste drauf und umlass
00:25:27: Kai Donato: dich, dass irgendwas anders funktioniert
00:25:29: Kai Donato: oder dass deine selbstbefriedigenden Sachen
00:25:30: Kai Donato: anders funktionieren, weil da in der
00:25:31: Kai Donato: Zwischenzeit unheimlich viele Change.
00:25:33: Gerald Venzl: Behavior oder Breaking.
00:25:34: Kai Donato: Changes passiert sind, die alle auch nicht
00:25:36: Kai Donato: verfolgt worden sind, und plötzlich
00:25:38: Kai Donato: existiert dann das Wissen.
00:25:39: Kai Donato: okay, wenn ich jetzt das Upgrade mache,
00:25:41: Kai Donato: dann bedeutet das für uns richtig viel
00:25:43: Kai Donato: Arbeit.
00:25:44: Kai Donato: Und wenn die Arbeit immer vor der Tür steht,
00:25:45: Kai Donato: dann haben die Leute noch mehr Angst, es
00:25:48: Kai Donato: verzögert sich noch weiter, und dann sind
00:25:49: Kai Donato: wir in einem absoluten Delay dahinter Das
00:25:52: Kai Donato: ist echt witzig, weil tatsächlich alle
00:25:53: Kai Donato: meine Kunden wollen Anfang des nächsten
00:25:56: Kai Donato: Jahres updaten.
00:25:58: Kai Donato: Caro, entweder das ist dein guter Einfluss
00:26:00: Kai Donato: oder es ist die Wahl, dass du Freelancerin
00:26:01: Kai Donato: geworden bist und die deinen Kunden
00:26:03: Kai Donato: aussuchst.
00:26:03: Kai Donato: Das ist Z Freelancerin geworden bist und
00:26:04: Kai Donato: die werden Kunden ausgesucht, dann ist es
00:26:06: Kai Donato: Zufall, oder es ist ein wahnsinniger Zufall.
00:26:09: Caro: Dann haben wir alle Excel-Data?
00:26:10: Caro: Ja, okay, Ja gut.
00:26:12: Kai Donato: Guck mal also ganz ehrlich, Definitiv gute.
00:26:16: Caro: Kunden ausgesucht, also teilweise jetzt.
00:26:19: Caro: natürlich das Update jetzt gedauert ist und
00:26:22: Caro: teilweise zurückhaltender was die.
00:26:24: Caro: Apex-Updates angeht als das Startup-Updates,
00:26:28: Caro: aber die wollen ja wahrscheinlich auch die
00:26:29: Caro: Funktionen alle nutzen.
00:26:31: Kai Donato: Ich glaube, das ist tatsächlich ein
00:26:32: Kai Donato: Killer-Punkt, dass sie halt sagen ja,
00:26:34: Kai Donato: damals war es vielleicht Apex 5, wo der
00:26:37: Kai Donato: neue Page-Designer dabei war, wo es den
00:26:39: Kai Donato: Universal-Theme dazu gab.
00:26:41: Kai Donato: Das hat die Leute dann bewegt zu sagen okay,
00:26:43: Kai Donato: der Schritt wird groß von einem Theme 26
00:26:47: Kai Donato: Blue, irgendwas.
00:26:51: Kai Donato: wer sich erinnert von 4.2, ich habe mit 4.2
00:26:53: Kai Donato: ja damals angefangen, ein Upgrade auf Apex
00:26:56: Kai Donato: 5 zu machen.
00:26:56: Kai Donato: Da wussten die okay, alleine
00:26:57: Kai Donato: darstellungstechnisch wird das jetzt eine
00:26:59: Kai Donato: Aufgabe werden, wenn wir eine Version 7
00:27:01: Kai Donato: wollen, wenn wir nicht Kompatibilitätsmodus
00:27:02: Kai Donato: irgendwie haben wollen.
00:27:03: Kai Donato: Und dann haben die gesagt okay, für Apex 5
00:27:05: Kai Donato: brauchen wir aber auch gegebenenfalls eine
00:27:07: Kai Donato: neue Datenbankversion.
00:27:08: Kai Donato: Da kann man mich jetzt nicht mehr darauf
00:27:10: Kai Donato: festnageln, ob es da auch diesen Sprung gab,
00:27:11: Kai Donato: aber das war so ein Vorhaben, haben wir
00:27:13: Kai Donato: gesagt, das schreiben wir uns jetzt auf die
00:27:15: Kai Donato: Agenda, dann machen wir jetzt das Upgrade.
00:27:27: Kai Donato: Aber jetzt haben wir sowohl Datenbankseitig
00:27:28: Kai Donato: als auch in dersten Apex-Versionen haben
00:27:29: Kai Donato: wir die Tatsache okay, ich möchte jetzt
00:27:29: Kai Donato: gerne AI-Features nutzen in Apex.
00:27:30: Kai Donato: Dafür muss ich aber was tun, da muss ich
00:27:31: Kai Donato: hinterher sein, da muss ich noch gewisse
00:27:32: Kai Donato: Dinge implementieren, und es wurden ja noch
00:27:34: Kai Donato: sämtliche Sachen angekündigt.
00:27:34: Kai Donato: Heute, glaube ich, wurde auch noch
00:27:35: Kai Donato: angekündigt, dass die in each and every
00:27:37: Kai Donato: corner auf Apex AI ranbringen wollen, und
00:27:41: Kai Donato: das klingt dann irgendwann so verlockend,
00:27:42: Kai Donato: dass du dann echt die Upgrade-Strategie
00:27:44: Kai Donato: entwickelst.
00:27:46: Caro: Aber ich glaube, das ist ein guter Weg das
00:27:48: Caro: mit Features anzubauen.
00:27:50: Kai Donato: Ich verstehe es sonst echt nicht, und das
00:27:51: Kai Donato: wollte ich mal zum Thema hier machen warum
00:27:54: Kai Donato: ist es so eine große Angst davor, zu
00:27:56: Kai Donato: upgraden?
00:27:58: Kai Donato: Also sind es kleine Inkremente, die dann
00:28:00: Kai Donato: verpasst werden und ab einem wirklichen
00:28:02: Kai Donato: Major-Release-Sprung von 19 auf weiß ich
00:28:06: Kai Donato: nicht was hoch zum Beispiel ist es dann?
00:28:09: Kai Donato: die Angst, dass was kaputt geht.
00:28:10: Kai Donato: Und wovon haben wir jetzt die Frage?
00:28:11: Kai Donato: Müssen die Angst haben?
00:28:13: Kai Donato: Nee, die müssen nicht Angst haben aber sie
00:28:16: Kai Donato: haben Angst.
00:28:18: Gerald Venzl: Also, ich sehe ein paar Gründe.
00:28:22: Gerald Venzl: Kunden nennen mir ein paar Gründe, warum
00:28:24: Gerald Venzl: sie upgraden oder nicht upgraden.
00:28:26: Gerald Venzl: Kunden nennen mir ein paar Gründe, warum
00:28:28: Gerald Venzl: sie upgraden oder nicht upgraden.
00:28:28: Gerald Venzl: Prinzipiell müssen sie Angst haben.
00:28:30: Gerald Venzl: Ich habe noch nie.
00:28:31: Gerald Venzl: Ich will jetzt nicht sagen, dass es das
00:28:31: Gerald Venzl: nicht gibt, aber ich persönlich habe noch
00:28:33: Gerald Venzl: nie einen Kunden gesehen, wo das Upgrade
00:28:35: Gerald Venzl: völlig in Eimer ging und alles war weg etc.
00:28:39: Gerald Venzl: Prinzipiell gehen die Upgrades immer
00:28:41: Gerald Venzl: relativ einwandfrei durch.
00:28:45: Gerald Venzl: Es gibt dann auch viele verschiedene
00:28:46: Gerald Venzl: Upgrade-Strategien, die man hier verwenden
00:28:48: Gerald Venzl: kann, ob es jetzt In-Place-Upgrade ist,
00:28:50: Gerald Venzl: out-of-place-upgrade oder Export-Import etc.
00:28:54: Gerald Venzl: Die natürlich diverse Vorteile und
00:28:55: Gerald Venzl: Nachteile haben.
00:28:57: Gerald Venzl: Aber prinzipiell, ich meine, wir testen die
00:28:59: Gerald Venzl: Upgrades natürlich schon.
00:29:00: Gerald Venzl: Auch Da wäre es nichts drin, wo wir sagen
00:29:02: Gerald Venzl: oh mein Gott, das kann man nicht machen,
00:29:03: Gerald Venzl: oder so.
00:29:07: Gerald Venzl: Ich denke, das andere, was man noch
00:29:10: Gerald Venzl: erwähnen muss, ist, diese Upgrade-Sprünge
00:29:11: Gerald Venzl: sind jetzt schon auch weniger weit geworden.
00:29:15: Gerald Venzl: Wenn man von 9 auf 10, von 10 auf 11
00:29:18: Gerald Venzl: gegangen ist, dann hat man das wirklich so
00:29:20: Gerald Venzl: 5 bis 7 Jahre Sprünge, teilweise je nachdem,
00:29:24: Gerald Venzl: wann man sich entschieden hat abzugraden.
00:29:26: Gerald Venzl: Aber jetzt mit der neuen Release-Strategie
00:29:28: Gerald Venzl: 19 und 23, das sind ja nur vier Jahre.
00:29:33: Gerald Venzl: 19 kam ja auch nicht direkt gleich on-prem,
00:29:35: Gerald Venzl: am selben Zeitpunkt raus.
00:29:37: Gerald Venzl: Wie gesagt, wir hatten ja diese First Cloud,
00:29:38: Gerald Venzl: first Strategie das schon seit 18C, also
00:29:41: Gerald Venzl: von daher, die Sprünge sind kleiner
00:29:45: Gerald Venzl: geworden.
00:29:45: Gerald Venzl: Aber manche Gründe, die mir genannt werden,
00:29:50: Gerald Venzl: ist natürlich auf der einen Seite
00:29:53: Gerald Venzl: Datenverlust oder Datenkorruption ist viel
00:29:55: Gerald Venzl: schlimmer, als wenn die Applikation nicht
00:29:57: Gerald Venzl: hochkommt und man sagt, okay, dann machen
00:29:59: Gerald Venzl: wir halt nochmal von vorne.
00:30:01: Gerald Venzl: Aber wenn mal die Datenflöten sind oder
00:30:03: Gerald Venzl: korrupt sind, dann hat man ein Problem.
00:30:06: Gerald Venzl: Wie gesagt, habe ich noch nie gesehen.
00:30:07: Gerald Venzl: Beim Upgrade will ich jetzt auch nicht
00:30:09: Gerald Venzl: sagen, das gibt es nicht.
00:30:10: Gerald Venzl: Aber ich glaube, das schon alleine ist mal
00:30:12: Gerald Venzl: sehr da sind die Leute schon mal sehr
00:30:14: Gerald Venzl: vorsichtig dran, dass sie sagen, okay, wenn
00:30:18: Gerald Venzl: wir diese Multitarbeiter anmachen, dann
00:30:23: Gerald Venzl: geht die Wand voran, wenn das nicht so
00:30:26: Gerald Venzl: funktioniert, dann haben wir ein größeres
00:30:29: Gerald Venzl: Problem, dann wird auf die Chefetage ein
00:30:31: Gerald Venzl: bisschen sauer.
00:30:33: Gerald Venzl: Auf der anderen Seite sagen mir viele
00:30:36: Gerald Venzl: Kunden es ist ja nicht nur, dass du ein
00:30:38: Gerald Venzl: oder zwei Datenbanken upgradest, sondern
00:30:41: Gerald Venzl: viele Kunden haben ja tausende
00:30:42: Gerald Venzl: Datenbankinstanzen laufen zwischen
00:30:45: Gerald Venzl: Produktion, development, test etc.
00:30:47: Gerald Venzl: Die möchten auch immer gerne einen
00:30:50: Gerald Venzl: Basisstand haben.
00:30:51: Gerald Venzl: Also sie wollen jetzt nicht irgendwie so
00:30:52: Gerald Venzl: kraul und trüben zusammenwerfen und sagen
00:30:54: Gerald Venzl: okay, hier läuft eine 19.15, und hier läuft
00:30:57: Gerald Venzl: eine 19.23 und so weiter.
00:30:59: Gerald Venzl: Normalerweise sagen die okay, die nächste
00:31:01: Gerald Venzl: Version, die wir da ausrollen, ist so und
00:31:05: Gerald Venzl: so.
00:31:05: Gerald Venzl: Dann kommen natürlich auch Nummer 1, schon
00:31:07: Gerald Venzl: mal die Anforderungen.
00:31:08: Gerald Venzl: Ja.
00:31:08: Gerald Venzl: Was sagen die Applikationsleute dazu?
00:31:10: Gerald Venzl: unterstützen sie das?
00:31:11: Gerald Venzl: Du hast ja die Mittelwehrleute oder was
00:31:14: Gerald Venzl: auch immer.
00:31:14: Gerald Venzl: Du hast ja die Applikationen, die auch
00:31:16: Gerald Venzl: sagen müssen ja, klar, ich bin damit
00:31:17: Gerald Venzl: einverstanden, dass wir es upgraden auf die
00:31:19: Gerald Venzl: neue Version, wobei das auch nicht Sinn
00:31:21: Gerald Venzl: macht, weil, wie gesagt, diese sinn macht,
00:31:23: Gerald Venzl: weil, sagt diese framework jungs die video
00:31:25: Gerald Venzl: 23 free getestet haben, kein einziger test
00:31:27: Gerald Venzl: war gebrochen, also es war alles aber gut.
00:31:30: Gerald Venzl: Und dann auf der anderen seite hast du auch
00:31:31: Gerald Venzl: dann diese so viele kunden leider verwenden
00:31:37: Gerald Venzl: die datenbank und daten und lifecycle und
00:31:41: Gerald Venzl: das upgrade auch als upgrade für die os
00:31:44: Gerald Venzl: version.
00:31:45: Gerald Venzl: Also meistens gehst du dann auch das, sagst
00:31:47: Gerald Venzl: okay, 19c kannst du auf linux 7 auf alle
00:31:51: Gerald Venzl: fälle und 8 laufen lassen, 6 haben wir
00:31:53: Gerald Venzl: nicht mehr auf 23, naja wird auf jeden fall
00:31:56: Gerald Venzl: 8 und 9 und nicht mehr 7.
00:31:58: Gerald Venzl: Und wenn du jetzt sagst, du bist 19c auf
00:32:00: Gerald Venzl: linux 7, dann musst du ja auch auf linux 8
00:32:02: Gerald Venzl: gehen.
00:32:03: Gerald Venzl: Dann machen die meistens dasselbe mit dem
00:32:05: Gerald Venzl: os, dass sie sagen, wir laufen jetzt nicht
00:32:07: Gerald Venzl: die datenbankversion, die datenbank os
00:32:09: Gerald Venzl: version auf einer anderen version wie
00:32:11: Gerald Venzl: middleware, dann upgraden wir die auch,
00:32:13: Gerald Venzl: dann ziehen wir auch gleich den middleware
00:32:15: Gerald Venzl: stack mit, und auf einmal ist so ein
00:32:16: Gerald Venzl: datenbank upgrade, was in sich selbst
00:32:19: Gerald Venzl: relativ nach unserer einzig relativ
00:32:22: Gerald Venzl: risikofrei ist und einfach ist, vor allem,
00:32:27: Gerald Venzl: wenn man die Sprünge klein hält.
00:32:28: Gerald Venzl: Natürlich, auf einmal wird das so ein mega
00:32:31: Gerald Venzl: Upgrade-Projekt, weil auf einmal alles
00:32:33: Gerald Venzl: abgegradet wird, und dann hast du also
00:32:35: Gerald Venzl: diese Fälle, wie du es vorher sehr gut
00:32:37: Gerald Venzl: gesagt hast wenn es ein neues Feature gibt,
00:32:39: Gerald Venzl: das man unbedingt haben will das hatten wir
00:32:41: Gerald Venzl: zum Beispiel bei Memory Option damals, wo
00:32:43: Gerald Venzl: diese Columnar-Dar Databases so super
00:32:45: Gerald Venzl: gehypt waren dann ist es auf einmal viel
00:32:47: Gerald Venzl: einfacher, die Leute zu bewegen, dass das
00:32:49: Gerald Venzl: abgegradet wird, weil wahrscheinlich auch
00:32:54: Gerald Venzl: richtig von der Chefetage da gesehen wird
00:32:55: Gerald Venzl: ja, wir brauchen das Feature, das bringt
00:32:56: Gerald Venzl: uns Mehrwert, das macht uns vielleicht Geld,
00:32:58: Gerald Venzl: und damit diktieren wir das Upgrade, und
00:32:59: Gerald Venzl: dann ist es keine Voltier oder nicht.
00:33:01: Gerald Venzl: Aber es ist, wie wenn du sagst ja, es gibt
00:33:03: Gerald Venzl: eine neue Release, und die alte ist jetzt
00:33:06: Gerald Venzl: out of support, aber da ist nichts drin,
00:33:07: Gerald Venzl: was du brauchst.
00:33:08: Gerald Venzl: Also nach dem Motto kaufst du dir einen
00:33:11: Gerald Venzl: neuen Fernseher, weil der alte Fernseher
00:33:12: Gerald Venzl: fünf Jahre alt ist, oder weil du sagst, da
00:33:15: Gerald Venzl: hängt was anderes da.
00:33:17: Gerald Venzl: Ich persönlich kaufe den Fernseher, damit
00:33:18: Gerald Venzl: ich es dann dahinter verstecken kann.
00:33:21: Gerald Venzl: Ich muss sagen, nur größer.
00:33:23: Gerald Venzl: Ich kann mir nicht besser sagen, sondern
00:33:24: Gerald Venzl: größer.
00:33:25: Gerald Venzl: Ich kann mich nicht besser, sondern größer.
00:33:26: Gerald Venzl: Da ist noch ein Regalbretter dahinter.
00:33:28: Kai Donato: Ich meine, das ist ja keine Upgrade, das
00:33:31: Kai Donato: war jetzt sowas wie VSCode, das ist eine
00:33:34: Kai Donato: super Frage.
00:33:36: Caro: Das ist ja keine Upgrade, oder?
00:33:37: Kai Donato: Update-Angst, die man dann, oder Sorgen,
00:33:39: Kai Donato: die man dann damit hat, sondern es ist
00:33:40: Kai Donato: schlichtweg einfach, dass das alles als
00:33:44: Kai Donato: Projekt aufbezogen wird.
00:33:46: Kai Donato: Das kann ich dann schon wieder ein bisschen
00:33:47: Kai Donato: besser nachvollziehen, aber du, hattest es
00:33:48: Kai Donato: mal angedeutet, dass du eine lustige
00:33:49: Kai Donato: Anekdote zu dem Thema Upgrade von einer
00:33:51: Kai Donato: niedrigen Datenbank hast.
00:33:52: Kai Donato: Möchtest du die jetzt zeigen?
00:33:53: Gerald Venzl: Ja, natürlich.
00:33:54: Gerald Venzl: Ich habe viele lustige Anekdoten.
00:33:56: Gerald Venzl: Die gehen einfach mal zurück.
00:33:58: Gerald Venzl: Ich weiß nicht, ob die alle lustig sind,
00:33:59: Gerald Venzl: aber für mich sind sie lustig.
00:34:09: Gerald Venzl: Ich habe mal war von paar jahren ich denke,
00:34:10: Gerald Venzl: das war so 2017, also um den zeitraum herum
00:34:12: Gerald Venzl: die haben sich, die wollen ordentlich mit
00:34:13: Gerald Venzl: mongoli ersetzen, wenn diese ja mongoli so
00:34:14: Gerald Venzl: super ist, so geil, das haben wir uns
00:34:15: Gerald Venzl: runtergeladen, installiert, kann alles das,
00:34:16: Gerald Venzl: und wir soja orte kann das auch konkret
00:34:19: Gerald Venzl: chasen zu speichern und abzufragen, wieder
00:34:23: Gerald Venzl: zu du zu bekommen hast.
00:34:24: Gerald Venzl: Aber wenn es nicht Oracle, nee, oracle kann
00:34:26: Gerald Venzl: das nicht, ja, sicher kann es das Ja.
00:34:28: Gerald Venzl: Also Oracle kann das nicht.
00:34:29: Gerald Venzl: Wir sind ja noch auf 11G, und ich habe dann
00:34:32: Gerald Venzl: so den Kunden so angeguckt und sage okay,
00:34:34: Gerald Venzl: so, 11g, kurzes, unnützes Wissen.
00:34:38: Gerald Venzl: 11.1 kam raus, ich denke 2007,.
00:34:40: Gerald Venzl: 11.2 kam raus, 2011, eben so rum.
00:34:43: Gerald Venzl: Wir waren dann 2017.
00:34:45: Kai Donato: Ich weiß nicht, wie das so die Version ist,
00:34:46: Kai Donato: warum die schon war, wenn es heute schon so
00:34:48: Kai Donato: ist?
00:34:51: Gerald Venzl: Ja, das muss man irgendwann mal suchen.
00:34:53: Gerald Venzl: Also eben genau für solche Kunden, dass du
00:34:55: Gerald Venzl: dann sagst guck, du vergleichst jetzt eine
00:34:57: Gerald Venzl: 2011er-Software mit irgendwas, was du dir
00:34:59: Gerald Venzl: direkt jetzt gerade aus dem Web
00:35:01: Gerald Venzl: runtergeladen hast.
00:35:01: Gerald Venzl: Neuesten Stand 2017.
00:35:04: Gerald Venzl: Ich sag's dir die 2011er, die neue Version
00:35:06: Gerald Venzl: von der 2011er Software kann das auch Aka.
00:35:09: Gerald Venzl: Wenn du upgradest auf 12.2, hast du genau
00:35:12: Gerald Venzl: dasselbe.
00:35:14: Gerald Venzl: Ziehst dir keine neue Technologie rein, die
00:35:16: Gerald Venzl: du lernen musst, etc.
00:35:17: Gerald Venzl: Was nur ein Upgrade.
00:35:18: Gerald Venzl: Aber irgendwie sagst du mir jetzt auf
00:35:20: Gerald Venzl: einmal nee, nee, nee, mongodb ist so geil,
00:35:22: Gerald Venzl: weil ich habe wirklich das vom Internet
00:35:23: Gerald Venzl: runtergezogen.
00:35:24: Gerald Venzl: Das neueste Stand ist aber die eigentliche
00:35:27: Gerald Venzl: Software, die Oracle Datenbank auf den
00:35:28: Gerald Venzl: neuesten Stand zu bringen, das ist
00:35:31: Gerald Venzl: irgendwie nicht eine Option.
00:35:32: Gerald Venzl: Das habe ich ihn schon irgendwie gefragt.
00:35:35: Gerald Venzl: Ich verstehe den Sinn nicht.
00:35:36: Gerald Venzl: Ich glaube, er hat den Sinn dann auch nicht
00:35:39: Gerald Venzl: verstanden.
00:35:40: Gerald Venzl: Aber man hat auch schon solche
00:35:41: Gerald Venzl: Auseinandersetzungen, wo man sagt du
00:35:43: Gerald Venzl: vergleichst dich hier, wie sagt man
00:35:45: Gerald Venzl: eigentlich in Deutsch Äpfel mit Birnen?
00:35:48: Gerald Venzl: In Amerika sind es Äpfel und Orangen.
00:35:53: Gerald Venzl: Äpfel und Orangen.
00:35:54: Gerald Venzl: Das klingt komisch.
00:35:56: Kai Donato: Das verstehe ich nicht den Vergleich.
00:36:00: Gerald Venzl: Ja genau und sind auch von der Farbe her
00:36:02: Gerald Venzl: ähnlich.
00:36:03: Gerald Venzl: Eine Birne, also ein Apfel und eine Birne
00:36:05: Gerald Venzl: zu verwechseln, keine.
00:36:07: Kai Donato: Ahnung, ich wollte jetzt nicht, ob die
00:36:09: Kai Donato: Farbgewicht in der Birne, die in Amerika,
00:36:12: Kai Donato: wenn nicht, dass wir jetzt hier noch gleich
00:36:13: Kai Donato: auf einer anderen Ding wie Orange sind.
00:36:15: Kai Donato: Das wollten wir nicht zum Thema.
00:36:16: Kai Donato: Das ist interessant, okay, wir haben uns
00:36:20: Kai Donato: also heute schon von Himbeeren gesprochen,
00:36:22: Kai Donato: von Respirations, also sind wir jetzt ein
00:36:28: Kai Donato: gesunder Podcast.
00:36:29: Kai Donato: Aber wir schweifen erneut ab.
00:36:31: Kai Donato: Ich glaube, diesen Trend ich habe früher,
00:36:31: Kai Donato: ich weiß noch zu meiner Anfangszeit habe
00:36:34: Kai Donato: ich noch davon erzählt.
00:36:35: Kai Donato: Die müssen eigentlich und damit die das
00:36:37: Kai Donato: dürfte dann du und dein Team und Co sein
00:36:40: Kai Donato: eigentlich mal echt was rausbringen, wo wir
00:36:42: Kai Donato: aktuell damit arbeiten können, dass es
00:36:44: Kai Donato: attraktiver ist für ich nenne sie jetzt mal,
00:36:47: Kai Donato: junge Leute, die genau eben das machen, Die
00:36:50: Kai Donato: sehen eine Mongolibe, die sehen diese
00:36:51: Kai Donato: ganzen Full-Stack-Tutorials im Netz, die
00:36:54: Kai Donato: sagen okay, ich brauche eine Datenbank, und
00:36:56: Kai Donato: das ist ab jetzt überhaupt kein zentrales
00:36:58: Kai Donato: Thema mehr für mein Projekt, was ich da
00:37:00: Kai Donato: auch brauchen will.
00:37:07: Kai Donato: Ich möchte zum Beispiel eine Handy-App
00:37:07: Kai Donato: schreiben, oder ich möchte eine coolere UI
00:37:07: Kai Donato: für meinen Desktop, für meine Web-Anwendung
00:37:08: Kai Donato: schreiben.
00:37:09: Kai Donato: Ja, ich brauche Daten, aber das ist für
00:37:10: Kai Donato: mich völlig nebensächlich Und dann ziehe
00:37:12: Kai Donato: ich mir einfach einfach runter, und dann ja,
00:37:14: Kai Donato: datenmodell ist eh für dich egal, ich muss
00:37:17: Kai Donato: einfach nur Daten ablegen können.
00:37:19: Kai Donato: Dann gibt es so die JSON-Objekte in
00:37:21: Kai Donato: JavaScript, dann gibt es die Save-Funktion
00:37:22: Kai Donato: dahinter, und schon sind die Daten
00:37:23: Kai Donato: irgendwie da, und ich kann die mit load
00:37:25: Kai Donato: wieder reinholen.
00:37:26: Kai Donato: Hat überhaupt dann gar keine Fundamente.
00:37:28: Kai Donato: Und ich habe immer schon gesagt zum Anfang
00:37:31: Kai Donato: ist das mit der Elfer-Datenbank?
00:37:31: Kai Donato: die.
00:37:31: Kai Donato: XE ist das wirklich das Aktuellste, was ich
00:37:33: Kai Donato: jetzt kriegen kann, und warum ist das such
00:37:35: Kai Donato: a mess und jetzt bin ich der, der das
00:37:37: Kai Donato: eigentlich schon erbringt das zu
00:37:39: Kai Donato: installieren.
00:37:40: Gerald Venzl: So ein.
00:37:40: Kai Donato: Zauhaufen, würde man auch dadurch sagen Ja,
00:37:43: Kai Donato: ich meine Docker war kein Thema damals.
00:37:49: Kai Donato: Aber für mein Bewerbungsgespräch habe ich
00:37:51: Kai Donato: eine Elva-Datamark-XE auf einem
00:37:53: Kai Donato: Windows-Server in der VM installiert, um
00:37:56: Kai Donato: abwechslungsvoll zu zeigen, was ich mir da
00:37:58: Kai Donato: mal ausgedacht habe, wie ich das
00:37:59: Kai Donato: ausprobiert habe.
00:38:00: Kai Donato: Und die Elva-Datamark zu installieren, das
00:38:02: Kai Donato: ist halt nicht im Vergleich zu dem, was du
00:38:04: Kai Donato: jetzt machen kannst, also wie schnell das
00:38:05: Kai Donato: Docker funktioniert, und so.
00:38:07: Kai Donato: Das ist nicht attraktiv, wenn ich in einem
00:38:09: Kai Donato: anderen Fenster hingehen kann und eine
00:38:11: Kai Donato: MongoDB viel schneller, viel einfacher
00:38:12: Kai Donato: anzunehmen kann YAM-Installer, mongodb oder
00:38:14: Kai Donato: MariaDB oder MySQL oder was habe ich mit
00:38:17: Kai Donato: einem.
00:38:17: Kai Donato: YAM-Paket ohne Repository hinzufügen, ohne
00:38:22: Kai Donato: Kernel.
00:38:22: Kai Donato: Vielleicht muss man damals noch setzen auf
00:38:24: Kai Donato: ein Linux-System, damit die Daten überhaupt
00:38:26: Kai Donato: installiert sind.
00:38:26: Kai Donato: Ich habe das alles versucht zu dem
00:38:27: Kai Donato: Zeitpunkt, was ich gesagt habe.
00:38:28: Kai Donato: Ich gehe jetzt mit dem
00:38:29: Kai Donato: Klick-Klick-Installer auf einer
00:38:31: Kai Donato: Windows-Maschine per RDP drauf und
00:38:32: Kai Donato: installiere das dann durch und habe dann
00:38:35: Kai Donato: irgendwann okay, jetzt gebe ich hier
00:38:37: Kai Donato: Tablet-Space und sowas alles ein, und dann
00:38:38: Kai Donato: gehe ich in den Apex.
00:38:40: Kai Donato: Das ist so ein riesen Ding gewesen, nur für
00:38:43: Kai Donato: kleine demo.
00:38:43: Kai Donato: Und dann habe ich gesagt, das kannst du
00:38:45: Kai Donato: nicht vergleichen mit dem, wenn du jetzt
00:38:46: Kai Donato: einen jungen entwickler aus der uni oder in
00:38:49: Kai Donato: der uni plus nach der uni, wie auch immer
00:38:51: Kai Donato: hast, oder sogar noch jünger, jemand, der
00:38:52: Kai Donato: seine ersten footsteps da macht.
00:38:54: Kai Donato: Mit dem entwickelnden web kannst du das
00:38:57: Kai Donato: nicht in die hand drücken vielleicht.
00:38:59: Gerald Venzl: Da ist die barriere viel zu hoch 11g zu dem
00:39:03: Gerald Venzl: zeitpunkt 2011, 12, vielleicht 13?
00:39:08: Gerald Venzl: da gab es noch gar keinen monke.
00:39:10: Gerald Venzl: Monke kann geradeaus 2012, da gab es noch
00:39:12: Gerald Venzl: kein docker.
00:39:13: Gerald Venzl: Du machst gerade genau den selben fehler
00:39:14: Gerald Venzl: wieder wieder konnten, denn ich habe nein,
00:39:20: Gerald Venzl: ich habe die rade.
00:39:21: Kai Donato: was ich gesagt habe, ich bin für mich das
00:39:22: Kai Donato: war, das war noch nicht in oracles hand.
00:39:26: Kai Donato: und Du hast MySQL installiert mit Upgate
00:39:29: Kai Donato: install MySQL.
00:39:30: Kai Donato: und dann hast du noch in einen Ordner
00:39:32: Kai Donato: phpMyAdmin geschoben, eine Konfiguratei
00:39:34: Kai Donato: angepackt, und schon hattest du im Web
00:39:35: Kai Donato: einen Editor, der damals schon aussah wie
00:39:38: Kai Donato: SQL Developer, heute Nein, kleiner Pun, die
00:39:43: Kai Donato: Java-Wesel, nicht die VSS.
00:39:44: Kai Donato: Ich rede von der Java-Wesel, ich rede von
00:39:47: Kai Donato: der Java-Wesel.
00:39:51: Gerald Venzl: Das wird schon noch lange geben, aber der
00:39:53: Gerald Venzl: Nachfolger ist ja klar.
00:39:55: Gerald Venzl: Das sieht auch viel mehr JavaScripty aus.
00:39:57: Kai Donato: Da können unsere Zuhörer noch mal auf die
00:39:58: Kai Donato: Folge zurück mit Chris Rice von Apex
00:40:00: Kai Donato: Connect.
00:40:01: Kai Donato: Anfang des Jahres hören, Warum und wie und
00:40:03: Kai Donato: wann.
00:40:03: Kai Donato: aber wir reden zum Glück deutsch.
00:40:05: Kai Donato: das heißt Chris und Jeff und Co, die
00:40:08: Kai Donato: kriegen das nicht mit, wie ich hier über
00:40:09: Kai Donato: die Singularität spreche Moment.
00:40:10: Gerald Venzl: JetGPT wird das sicher auch übersetzen.
00:40:14: Kai Donato: Aber auch das.
00:40:20: Gerald Venzl: Hey, chris, wir warten auf Sie von der Web.
00:40:23: Kai Donato: Also, wenn der Chris nicht bei YouTube
00:40:25: Kai Donato: hinsetzt und tatsächlich die mitlaufenden
00:40:26: Kai Donato: Captions zu unserer Podcast mitliest, dann
00:40:28: Kai Donato: hat er es auch verdient, diesen Front von
00:40:30: Kai Donato: mir hier entgegen zu haben.
00:40:31: Gerald Venzl: So viel Zeit hat er gar nicht.
00:40:36: Kai Donato: Ich nehme es trotzdem nicht zurück Die
00:40:38: Kai Donato: Oberfläche von PHP mal ab, und damals, die
00:40:40: Kai Donato: sah schon leicht antiquiert aus, aber sie
00:40:41: Kai Donato: hat halt einfach das getan, was man konnte.
00:40:43: Kai Donato: Man hat so einen Inline-Editor gehabt mit
00:40:45: Kai Donato: Select und Insert und weiß ich nicht, was
00:40:46: Kai Donato: machen konnte, und dann PHP-Adapter da dran.
00:40:50: Gerald Venzl: Ja, siehst du, da darfst du ja auch der
00:40:51: Gerald Venzl: SQL-Developer-Leuten da keinen Vorwurf
00:40:52: Gerald Venzl: machen, weil die verwenden ja den
00:40:53: Gerald Venzl: JDeveloper unter der Haube, und der wurde
00:40:55: Gerald Venzl: ja schon vor vielen Jahren eingestelltft
00:40:56: Gerald Venzl: hat.
00:40:57: Gerald Venzl: Und das ist auch eines dieser Probleme.
00:41:08: Kai Donato: Den Weg haben sie trotzdem richtig gewählt.
00:41:10: Kai Donato: Ich meine, das ist ein Riesenthema, was wir
00:41:11: Kai Donato: noch aufmachen können, aber ich glaube im
00:41:13: Kai Donato: Endeffekt, dass, was mit VSCode jetzt mit
00:41:16: Kai Donato: dieser Extension rausgekommen ist, und da
00:41:17: Kai Donato: erinnere ich mich auch noch an die erste
00:41:19: Kai Donato: Stellenausschreibung von Chris Rice, der
00:41:20: Kai Donato: nach Node-Entwicklern und nach
00:41:21: Kai Donato: Elektronenentwicklung gesucht hat, damals
00:41:22: Kai Donato: wusste ich, wo es hingeht, da war ich mir
00:41:25: Kai Donato: relativ sicher, wo da das Ziel war, was da
00:41:28: Kai Donato: aufgebaut werden sollte.
00:41:29: Kai Donato: Ergebnis kann sich sehen lassen, und das
00:41:30: Kai Donato: ist absolut.
00:41:31: Kai Donato: Das ist nicht mehr hinterherhinkend in den
00:41:33: Kai Donato: SQL-Libra, aber halt funktionsmäßig.
00:41:36: Kai Donato: Aber wie gesagt, die Attraktivität von
00:41:39: Kai Donato: diesen Plattformen, und da ist es halt
00:41:41: Kai Donato: richtig.
00:41:41: Kai Donato: Früher war es mal SQL, wo es noch nicht bei
00:41:44: Kai Donato: Oracle lag, sondern Sun, genau wo du es
00:41:50: Kai Donato: kostenlos installieren konntest.
00:41:51: Kai Donato: Du hattest zwar jetzt nicht ganz so dieses
00:41:53: Kai Donato: JSON und Document-Based, das war alles noch
00:41:55: Kai Donato: nicht, aber du hattest ganz einfach unser
00:41:57: Kai Donato: Statement, wo du mit PHP deine Sachen
00:41:59: Kai Donato: machen konntest.
00:42:00: Kai Donato: Du musstest dich um die
00:42:00: Kai Donato: Daten-Administration und Installation, das
00:42:02: Kai Donato: war alles ein.
00:42:03: Caro: Schnipsen.
00:42:10: Kai Donato: Und wenn du da neben Oracle Datenbank
00:42:10: Kai Donato: hängst, das hättest du zeittechnisch im
00:42:11: Kai Donato: Leben für keines deiner Projekte genommen,
00:42:13: Kai Donato: vielleicht im Big Business.
00:42:14: Kai Donato: wenn du gesagt hast okay, wir nutzen das
00:42:15: Kai Donato: auch richtig, und ich nutze das nicht mit
00:42:17: Kai Donato: MySQL mit den Features, die es hat, sondern
00:42:18: Kai Donato: ich muss wirklich eine große, solide
00:42:21: Kai Donato: Wertedatenbank nehmen, dann wäre das
00:42:23: Kai Donato: vielleicht mit Oracle gelaufen.
00:42:25: Kai Donato: Aber ich habe früher gesagt also wenn du
00:42:26: Kai Donato: mich davon überzeugen musst, dass ich auch
00:42:28: Kai Donato: heute noch, obwohl ich mit Apex entwickle,
00:42:30: Kai Donato: oder zu dem Zeitpunkt mit Apex entwickelt
00:42:33: Kai Donato: habe, dass ich mich trotzdem privat für
00:42:34: Kai Donato: Projekte mit für eine Oracle-Daten
00:42:36: Kai Donato: entscheidend würde, da muss einiges
00:42:39: Kai Donato: passieren.
00:42:40: Kai Donato: Kleiner Spoiler hat sich geändert.
00:42:42: Kai Donato: Also ich würde tatsächlich jetzt, wenn ich
00:42:44: Kai Donato: einzelne Projekte mache, auch zu Apex
00:42:46: Kai Donato: greifen, weil das ganze Setup mittlerweile
00:42:49: Kai Donato: super easy ist.
00:42:57: Kai Donato: Da würde ich keine andere Datenbank mehr
00:42:59: Kai Donato: dazu nehmen.
00:42:59: Kai Donato: Also, ich würde heutzutage tatsächlich eine
00:43:01: Kai Donato: 23 Free installieren, wenn es mit Docker
00:43:08: Kai Donato: genauso schnell geht, und da kann ich dann
00:43:10: Kai Donato: auch Sachen zugreifen, die ich mittlerweile
00:43:12: Kai Donato: alle kenne.
00:43:12: Kai Donato: Das ist für mich immer noch super.
00:43:14: Caro: Weiter werde.
00:43:15: Caro: Da muss ich, glaube ich, ein bisschen mehr
00:43:16: Caro: spezifizieren.
00:43:17: Caro: Also du hattest ja eben schon gesagt, dass
00:43:18: Caro: du es damals mit Linux ausprobiert hast.
00:43:20: Caro: Das hat nicht so gut funktioniert.
00:43:22: Caro: Dann hast du Windows genommen.
00:43:23: Caro: In Windows war ja früher, und dann war sie
00:43:28: Caro: halt da, und dann musstest du ja nur noch
00:43:31: Caro: den Dienst starten, maximal, wenn er nicht
00:43:32: Caro: schon automatisch gestartet wurde.
00:43:34: Caro: Das war ja total easy, und wenn ich mir zum
00:43:36: Caro: Beispiel angucke, also ich habe mir jetzt
00:43:37: Caro: auch die 23er in einem Docker installiert
00:43:41: Caro: Von deiner Version tatsächlich, Gerald.
00:43:44: Gerald Venzl: Danke nochmal dafür.
00:43:47: Caro: Und du hast da sogar auch eine Version, wo
00:43:48: Caro: man alte Versionen installieren kann.
00:43:50: Caro: Das habe ich zum Beispiel auch für einen
00:43:51: Caro: Vortrag gemacht.
00:43:52: Caro: Dafür brauchte ich eine 11G, damit die so
00:43:54: Caro: alt wie möglich ist um da was
00:43:56: Caro: auszuprobieren.
00:43:58: Caro: Und da muss ich tatsächlich sagen, wenn du
00:43:59: Caro: vorher Also für mich war es zumindest so.
00:44:01: Caro: Ich habe ja vorher noch nie was mit Docker
00:44:03: Caro: gemacht, und da fand ich das weiter weiter
00:44:05: Caro: fertigstellen von einer 11G auf meinem
00:44:07: Caro: Windows-PC einfacher als jetzt einen Docker
00:44:09: Caro: einzurichten.
00:44:10: Caro: Ich habe dafür tatsächlich zwei Anwürfe
00:44:11: Caro: gebraucht, um zu checken wie das
00:44:13: Caro: funktioniert, weiß ich nicht.
00:44:16: Caro: Vielleicht ist es irgendwie Zuhörer das
00:44:19: Caro: anders, aber da muss man sich auch trotzdem
00:44:22: Caro: mit beschäftigen.
00:44:25: Caro: Es ist halt so dieser.
00:44:26: Kai Donato: Ausgangspunkt der sich da unterscheidet.
00:44:28: Kai Donato: Ich bin damit hingegangen, weil ich eine
00:44:30: Kai Donato: Datenbank also weil ich in dem Moment, wo
00:44:32: Kai Donato: ich das installiert habe, wollte ich APEX
00:44:33: Kai Donato: benutzen und habe die Datenbank damit
00:44:35: Kai Donato: installiert, und ich habe das alles remote
00:44:36: Kai Donato: gemacht, damit ich nicht da konkret im
00:44:39: Kai Donato: Bewerbungsgespräch mein Laptop aufklappen
00:44:41: Kai Donato: muss und hoffe, dass da eine VOR-Einbruch
00:44:43: Kai Donato: fährt in der Virtual Box oder sowas, und
00:44:44: Kai Donato: dann hoffe, dass alle Prozesse starten,
00:44:46: Kai Donato: sondern ich wollte das auf dem Server haben,
00:44:48: Kai Donato: wo ich dann von da aus auf eine.
00:44:50: Kai Donato: URL hingehen kann und sagen kann hier, da
00:44:51: Kai Donato: ist Apex, da kann man durchklicken, da kann
00:44:54: Kai Donato: man das machen.
00:44:55: Kai Donato: Firewalls hat ein Genuhe, daher, das sind
00:44:57: Kai Donato: dann Server-spezifika.
00:44:57: Kai Donato: Ja, Linux hat nicht funktioniert, dann muss
00:44:59: Kai Donato: ich das mit Windows machen.
00:45:01: Kai Donato: Klar da, hattest du dann Klick, klick,
00:45:03: Kai Donato: klick weiter.
00:45:03: Kai Donato: Und wenn du in Apex noch nie installiert
00:45:05: Kai Donato: hast, ist da auch was schief gelaufen.
00:45:06: Kai Donato: Da hast du komplett von vorne angefangen.
00:45:08: Kai Donato: Aber heutzutage sind die meisten Entwickler
00:45:10: Kai Donato: Docker-Firmen, ich sage jetzt mal die
00:45:13: Kai Donato: Fullstack-Entwickler, weil du eigentlich so
00:45:15: Kai Donato: ziemlich alles containerisierst.
00:45:19: Kai Donato: Und dann gehst du auch hin und nimmst eine
00:45:20: Kai Donato: Datenbank, und die hat man containerisiert
00:45:22: Kai Donato: Für die Zuhörer gerade einen komischen
00:45:24: Kai Donato: Eindruck auf dem Kreis.
00:45:29: Kai Donato: Ja, die packen alles in Container, die
00:45:32: Kai Donato: machen Versionen daraus, die haben ihre
00:45:34: Kai Donato: Tools da drin, und wenn man dann halt
00:45:37: Kai Donato: einfach sich die Doku durchliest und sagt
00:45:39: Kai Donato: okay, das ist der Docker-Container, die
00:45:40: Kai Donato: Environment-Variablen setze ich jetzt hier,
00:45:42: Kai Donato: das ist das Passwort, was ich brauche.
00:45:43: Kai Donato: Ich brauche die Feature, das Feature, das
00:45:45: Kai Donato: Ich limitiere vielleicht noch irgendwas,
00:45:47: Kai Donato: damit es auf der Maschine nicht überläuft
00:45:49: Kai Donato: Zack und fährst es hoch, und dann rennt das
00:45:50: Kai Donato: Ding.
00:45:51: Kai Donato: Auf der Maschine nicht überläuft zack und
00:45:53: Kai Donato: fährst es hoch, und dann rennt das Ding.
00:45:53: Kai Donato: Und das war auch noch nicht seit Minute 1
00:45:54: Kai Donato: so.
00:45:55: Kai Donato: Aber da hatten wir noch von Daniel
00:45:56: Kai Donato: Hochleitner und Edwin Pidgey und so weiter
00:45:58: Kai Donato: hatten wir Skripte von GitHub, die das
00:46:03: Kai Donato: alles für dich gesetup haben.
00:46:04: Kai Donato: Da hast du das Original Oracle Image und
00:46:07: Kai Donato: dann eine Handvoll Bash-Skript
00:46:08: Kai Donato: hinterhergejagt, damit sich alles
00:46:10: Kai Donato: installiert hat.
00:46:11: Kai Donato: Und das ist jetzt mittlerweile alles super
00:46:13: Kai Donato: an einer Stelle, dass das Hochfärben dann
00:46:15: Kai Donato: einfach funktioniert, und das nutze ich
00:46:17: Kai Donato: seitdem auch selber für meine Instanzen.
00:46:19: Kai Donato: Also das, finde ich, ist eine super
00:46:20: Kai Donato: Entwicklung.
00:46:23: Gerald Venzl: Ja, was eigentlich Docker und dieses
00:46:25: Gerald Venzl: Containerisieren ja so populär gemacht hat,
00:46:28: Gerald Venzl: also dieser Linux Container, der da runter
00:46:30: Gerald Venzl: da irgendwie so ein Vorgänger oder das
00:46:31: Gerald Venzl: Basis Konzept waren von Solaris, so uns
00:46:33: Gerald Venzl: kopiert.
00:46:35: Gerald Venzl: Solaris hatte das ja schon seit den 2000ern,
00:46:39: Gerald Venzl: wir haben das ja schon seit 2009.
00:46:41: Gerald Venzl: No-transcript no-transcript.
Neuer Kommentar